Luftaufnahme der Hutt Lagoon mit leuchtend rosa Wasser, gesäumt von einer kurvigen Straße. Hutt Lagoon, Westaustralien, Australien
Luftaufnahme des Cottesloe Beach mit türkisblauem Wasser, weißem Sand und dem markanten Indiana Teahouse. Cottesloe Beach, Westaustralien

Die beste Reisezeit für Westaustralien

Entdecken Sie den Westen Down Unders im Frühling oder Herbst

Hervorragend

4,4 von 5

3.704Bewertungen

Hervorragend

Unsere Expertenempfehlung

Die beste Reisezeit für Westaustralien ist im Frühling oder Herbst, wenn mildere Temperaturen, viel Sonne und lediglich vereinzelte Regenschauer für optimales Reisewetter sorgen. Ob ein Städtetrip, ein Wanderurlaub, Tierbeobachtungen oder Wellenreiten – jetzt ist alles möglich.
 Tourlane Reiseexpertin für Mexico und Australien

Sarah Proost

Reiseexpertin für Australien

Aktualisiert am 07.03.2025

Wann ist die beste Reisezeit für Westaustralien?

Die beste Reisezeit für eine Tour durch Westaustralien ist im Frühling oder Herbst. Während sich die Temperaturen zwischen September und Dezember bei angenehmen Werten zwischen 20° und 28° C bewegen, begeistern die Frühlingsmonate mit fantastischen Bedingungen für Ausflüge und Outdoor-Aktivitäten. Erleben Sie beispielsweise die Wildblumenblüte im Kings Park bei langen Sonnenstunden. Stellen Sie sich im Frühling jedoch auf vereinzelte, kurze Regenschauer ein.

Alternativ begeistern die Herbstmonate März bis Juni mit wenigen Niederschlägen und viel Sonne. Lassen Sie sich bei angenehmen Temperaturen zwischen 18° und 29° C von der atemberaubenden Herbstlaubfärbung begeistern. Staunen Sie über die eindrucksvollen Sandskulpturen am Cottesloe Beach. Und profitieren Sie noch dazu von besonders günstigen Preisen für Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten.

Klimatabelle für Westaustralien

Westaustralien (Perth)JanFebMärzAprMaiJuniJuliAugSeptOktNovDez
Max. Temperaturen in °C313129252118171820222528
Min. Temperaturen in °C16171512108778101214
Sonnenstunden pro Tag 121110976678101112
Regentage pro Monat 22461012141412953
Wassertemperatur in °C222223232221201919192021

Kostenlos planen

100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten

Maßgeschneidert

Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade

Expertenberatung

Unterstützung bei Planung und Buchung

Rundum-Komfort

Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip

Im Westen Australiens sorgen verschiedene Klimazonen für ein abwechslungsreiches Klima. Grundsätzlich sind die Sommermonate Dezember bis März mit Temperaturen über 30° C, und viel Sonne jedoch sehr warm und trocken. Im Gegensatz pendelt sich das Thermometer während der Wintermonate Juni bis September zwischen 7° und 18° C ein. Kalte Winde und viel Regen schränken die Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten dabei deutlich ein. Herrliches Reisewetter lockt hingegen im Frühling und Herbst, wenn mildere Temperaturen und jede Menge Events zum Erkunden und Entdecken einladen.

Vor- und Nachteile für eine Reise in der Hauptsaison in Westaustralien.

Westaustralien in der Hauptsaison

Trotz der heißen Temperaturen herrscht in den Sommermonaten Dezember bis März Hochbetrieb in Westaustralien. Denn gerade während der australischen Schulferien zieht es scharenweise Besucher an die Strände der Region. Nutzen Sie das warme Wetter mit Spitzenwerten weit über 30° C für einen erholsamen Strandurlaub am Cottesloe Beach oder am Scarborough Beach. Baden Sie bei angenehmen Wassertemperaturen um die 22° C im Meer. Und genießen Sie dabei bis zu 12 Sonnenstunden, strahlend blaue Himmel und so gut wie keinen Regen.

Vor- und Nachteile für eine Reise in der Zwischensaison in Westaustralien.

Westaustralien in der Zwischensaison

Sowohl der Frühling als auch der Herbst begeistern mit fantastischem Reisewetter, um den facettenreichen Westen nach Lust und Laune zu erkunden. Nutzen Sie angenehme Temperaturen zwischen 18° und 29° C für unvergessliche Outdoor-Touren. Entdecken Sie die malerischen Strände Cottesloe und Scarborough bei bis zu 11 Sonnenstunden. Oder lassen Sie schlichtweg die herrliche Natur auf sich wirken. Ob zur Wildblumenblüte im Frühling oder zur Herbstlaubfärbung – jetzt lohnen sich Wandertouren besonders. Dennoch sollten Sie sich gerade zu Herbstende und zu Frühlingsbeginn auf vereinzelte Regenschauer einstellen.

Vor- und Nachteile für eine Reise in der Nebensaison in Westaustralien.

Westaustralien in der Nebensaison

Während der Wintermonate Juni bis September sorgen kühlere Temperaturen, weniger Sonne und deutlich mehr Regen für Ruhe an der australischen Westküste. In dieser Zeit erreicht das Thermometer maximal 20° C. Gleichzeitig wird es mit Werten um die 8° C am Abend und in der Nacht vergleichsweise kalt. Noch dazu sollten sich Reisende nun auf starke Winde und teils heftige Gewitter einstellen. Statt Outdoor-Abenteuer und Strandurlaub bietet sich ein Besuch in der Region nun für einen Städtetrip und Ausflüge in eines der fantastischen Museen Westaustraliens an.

Mein Lieblingsort in Westaustralien

Zwei Kängurus auf einem weißen Sandstrand mit türkisfarbenem Wasser im Hintergrund. Australien, Western Australia, Cape Le Grand.
Besuchen Sie im Frühling oder Herbst die Lucky Bay im malerischen Cape Le Grand-Nationalpark. Neben einer atemberaubenden Kulisse aus schneeweißem Sandstrand und türkisblauem Meer erwarten Sie hier jede Menge Kängurus direkt am Meer.
 Tourlane Reiseexpertin für Mexico und Australien

Sarah Proost

Reiseexpertin für Australien

Westaustralien Reise planen
Glückliche junge Frau taucht im tropischen Ozean. Australien

Tauchen & Schnorcheln

Wer vor der australischen Westküste tauchen oder schnorcheln möchte, sollte Reisepläne für den Sommer schmieden. Immerhin sorgt das warme Wetter zwischen Dezember und März für optimale Bedingungen für einen Aufenthalt an der Küste. Noch dazu fällt während dieser Jahreszeit kaum Regen, sodass die Sichtverhältnisse unter Wasser hervorragend sind. Bei angenehmen Wassertemperaturen von bis zu 22° C lässt es sich zudem selbst ohne Neoprenanzug lange im Wasser aushalten, um die spektakuläre Unterwasserwelt der Region mit allen Sinnen zu erleben.

Nahaufnahme eines alten Weinfasses auf einem Holzwagen vor einem üppigen Weinberg. Australien

Weinverkostungen

Sowohl die Region Margaret-River als auch das Swan Valley zählen zu den besten Weinanbaugebieten Westaustraliens. Entdecken Sie die historischen Weingüter, urigen Weinkeller und modernen Winzertechniken bei einer geführten Weinverkostung zwischen Oktober und Juni. Lernen Sie über einem Glas Chardonnay, Chenin Blanc oder Cabernet Sauvignon mehr über die facettenreiche Winzerkultur. Legen Sie während der Erntezeit selbst Hand an. Oder lassen Sie sich bei sommerlichen Temperaturen zwischen 22 und 31° C und wenig Regen auf einem der lokalen Weingüter gastronomisch verwöhnen.

Sonnenaufgang Meerblick auf Surfer, die Aqua Waves am Byron Bay Beach Australia surfen

Surfen

Von Oktober bis März können Sie an Australiens Westküste hervorragend surfen. Bei warmen Temperaturen von bis zu 31° C, viel Sonne und so gut wie keinem Regen erwarten Sie dabei fantastische Bedingungen. Zudem locken insbesondere zwischen November und Februar stetige Winde, bei denen sowohl Anfänger als auch erfahrene Surfer auf ihre Kosten kommen. Eine willkommene Herausforderung für professionelle Wellenreiter stellen hingegen die Wellen und starken Winde während der Wintermonate dar. Achten Sie zu dieser Zeit jedoch unbedingt auf lokale Sturmwarnungen.

Ein Mann wandert in der trockenen Wüste mit Kängurus auf einem Abenteuer im Outback Australiens.

Wandern

Sowohl der Frühling als auch der Herbst eignen sich hervorragend für einen Wanderurlaub in Westaustralien. Folgen Sie beispielsweise dem atemberaubenden Cape to Cape-Track, um ab September die kunterbunte Wildblumenblüte zu erleben. Lassen Sie sich im Herbst bei angenehmen Temperaturen zwischen 18° und 29° C von der spektakulären Herbstlaubfärbung verzaubern. Gehen Sie bei einer unvergesslichen Trekkingtour auf Rottnest Island auf Tuchfühlung mit der einzigartigen Flora und Fauna Westaustraliens. Oder entdecken Sie die faszinierenden Landschaften des Karijini Nationalparks auf eigene Faust.