Entdecken Sie die unberührte Natur Patagoniens zwischen November und März
Hervorragend
4,4 von 5
3.621Bewertungen
Hervorragend
Maria del Real
Reiseexpertin für Chile
Aktualisiert am 07.03.2025
In Patagonien lassen sich vier Jahreszeiten unterscheiden. Während das Thermometer in den Wintermonaten Juni bis September maximal 15° C erreicht und sich die Sonne lediglich vier Stunden zeigt, ist die Regen- und Schneefallwahrscheinlichkeit hoch. Im Gegensatz dazu zeichnen sich der Frühling und Herbst durch angenehme Werte um die 20° C, weniger Niederschläge und längere Tage aus. Mit die beste Reisezeit für den Torres del Paine-Nationalpark ist jedoch der Sommer, wenn warme Temperaturen von bis zu 25° C, über neun Sonnenstunden und wenige Schauer für optimales Outdoor-Wetter sorgen.
Ab September nähern sich die Temperaturen im Torres del Paine-Nationalpark der 20-Grad-Marke. Bis zu sieben Sonnenstunden pro Tag, weniger Regen und mildere Nächte laden nun zum Entdecken der zauberhaften Natur Patagoniens ein. Ob ein Tagesausflug oder eine mehrtägige Trekkingtour – spätestens ab Mitte November locken fantastische Bedingungen für einen unvergesslichen Aktivurlaub. Folgen Sie den wunderschönen Wanderwegen, um sich von der einzigartigen Wildblumenblüte der Region verzaubern zu lassen. Und genießen Sie den Park vor Beginn der touristischen Hochsaison mit weniger Besuchern.
Von Dezember bis März sorgt der chilenische Sommer für warme Temperaturen von bis zu 25° C. Gleichzeitig ist mit bis zu zehn Sonnenstunden pro Tag viel Zeit, um die atemberaubenden Landschaften Patagoniens im Detail zu erkunden. Nutzen Sie das trockene Wetter, um im Park zu wandern oder Boot zu fahren. Und übernachten Sie bei milden nächtlichen Temperaturen von bis zu 9° C auf einem der herrlichen Camps inmitten der Natur. Aufgrund der steigenden Besucherzahlen während der Hochsaison empfiehlt es sich jedoch, Unterkünfte und Aktivitäten rechtzeitig zu buchen.
Mit dem Herbst sinken die Temperaturen, sodass das Thermometer von 22° C im März auf kühle 12° C im Juni fällt. Zudem nehmen auch die Sonnenstunden merklich ab. Gleichzeitig steigt die Regenwahrscheinlichkeit ab Mitte April deutlich, sodass wetterfeste Kleidung unbedingt ins Reisegepäck gehört. Während die farbenfrohe Herbstlaubfärbung für eine spektakuläre Kulisse im Park sorgt, nimmt der Besucherstrom langsam ab, sodass es ruhiger im Torres del Paine-Nationalpark wird. Dennoch sind die beliebtesten Wanderstrecken bis Ende März gänzlich geöffnet.
Von Juni bis September herrscht Winter in Patagonien. Kalte Tagestemperaturen zwischen 4 und maximal 15° C machen warme, wetterfeste Kleidung zu einem Muss. Noch dazu zeigt sich die Sonne zu dieser Jahreszeit nur durchschnittlich drei Stunden pro Tag. Die Zeit, um die herrlichen Winterlandschaften des Parks zu erkunden, ist aufgrund der kurzen Tage daher stark begrenzt. Zudem sollten Reisende im Winter sowohl mit regelmäßigen Regen- als auch mit teils starken Schneefällen rechnen, was bedeutet, dass zahlreiche Wanderstrecken geschlossen oder nicht begehbar sein können.
Maria del Real
Reiseexpertin für Chile
Mit seiner unberührten Natur und den spektakulären Wanderstrecken lädt der Torres del Paine-Nationalpark unweigerlich zu einem Aktivurlaub ein. Unabhängig davon, ob Sie dem malerischen W-Trek oder dem O-Trek folgen oder einen Tagesausflug planen, gelten die Monate November bis März als beste Reisezeit für einen Wanderurlaub in Patagonien. Profitieren Sie nun von langen Sonnenstunden, angenehmen Temperaturen und wenig Regen. Noch dazu sind in dieser Zeit alle Wanderwege und Unterkünfte des Parks geöffnet, sodass Ihren Plänen rein gar nichts im Wege steht.
Der imposante Grey-Gletscher ist eines der unangefochtenen Highlights des Torres del Paine-Nationalparks. Wer den hellblauen Riesen vom Wasser aus erleben möchte, sollte sich zwischen November und März einer geführten Bootstour anschließen. Genießen Sie den strahlend blauen Himmel über dem Park an Bord eines modernen Katamarans. Nutzen Sie die bis zu zehn Sonnenstunden, um die einzigartige Natur mit all Ihren Sinnen zu erleben. Und lassen Sie die eindrucksvolle Umgebung bei angenehmen Temperaturen um die 20° C auf sich wirken.
Die beste Reisezeit für den Torres del Paine-Nationalpark ist zwischen Frühlingsende und Herbstanfang. Bereits im November sorgen Höchstwerte um die 20° C, viel Sonne und weniger Regen für herrliches Reisewetter. Und auch die Sommermonate Dezember bis März punkten mit angenehmen Temperaturen bis zu 25° C, über neun Sonnenstunden pro Tag sowie milde Nächte. Ideale Bedingungen also, um die spektakulären Wanderrouten des Parks in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden und vor Ort zu campen.
Bedenken Sie jedoch, dass es während der Sommermonate deutlich mehr Touristen in den Nationalpark zieht. Wer die atemberaubende Natur hingegen in aller Ruhe erleben möchte, sollte Ende März reisen, wenn sowohl der W- als auch der O-Trek geöffnet sind. Nun sinken die Temperaturen zwar bereits wieder, aber die beginnende Herbstlaubfärbung sorgt für eine unvergleichliche Kulisse.
Torres Del Paine (Patagonien) | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temperaturen in °C | 24 | 25 | 22 | 18 | 14 | 12 | 11 | 13 | 15 | 18 | 20 | 22 |
Min. Temperaturen in °C | 9 | 9 | 7 | 7 | 6 | 5 | 4 | 4 | 4 | 5 | 7 | 9 |
Sonnenstunden pro Tag | 10 | 9 | 7 | 5 | 3 | 2 | 3 | 4 | 5 | 7 | 7 | 9 |
Regentage pro Monat | 8 | 7 | 10 | 15 | 22 | 22 | 22 | 21 | 16 | 14 | 11 | 9 |
Der Torres del Paine Nationalpark ist einer der beliebtesten Naturschätze Chiles und eines der begehrtesten Reiseziele unter Outdoor-Fans. Unsere erfahrenen Reiseexperten stehen Ihnen gerne zur Seite, wenn auch Sie die unberührte Natur Patagoniens sowie die eindrucksvolle Tier- und Pflanzenwelt hautnah erleben möchten.
100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten
Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip