2. Qasr Al Muwaiji
Das Qasr Al Muwaiji ist auf Ihrer Reise nach Al Ain ein weiteres Puzzlestück, um die Geschichte und Zukunft des Emirats und der VAE zu verstehen. Das mächtige Fort befindet sich zentral in Al Ain. Es ist der Geburtsort von Scheich Khalifa, der heute als einer der bedeutendsten Herrscher der vereinigten Emirate gilt. Gehen Sie auf eine Reise, die Sie zu den persönlichen Augenblicken im Leben eines Scheichs führt, zugleich aber die Zukunft eines Landes betont. Qasr Al Muwaiji ist ein architektonischer und kultureller Höhepunkt, der verblüfft und für Aha-Erlebnisse sorgt.
3. Al Ain Palace Museum
Das Museum befindet sich in einer im Beduinen-Stil errichteten Festung im Herzen der Stadt. Bis 1966 lebte Scheich Zayid bin Sultan Al Nahyan und seine Familie in den heutigen Museumshallen. Auf einem Rundgang erleben Sie hautnah das alltägliche Leben des Scheichs. Zudem lernen Sie mehr über die Geschichte Abu Dhabis und erhalten Ausblick auf die Zukunft des Emirats. Auch wenn im Palast einst eine Familie hohen Ranges lebte, zieren das Bauwerk überwiegend natürliche und bodenständige Elemente aus Lehm, Ziegel und Palmenblätter.
4. Al Ain Oase
Die Oase von Al Ain gehörte einst zum UNESCO-Weltkulturerbe, doch ist nun für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Sie bezeichnet das ursprüngliche Zentrum von der Oasenstadt Al Ain, die vor mehr als 4000 Jahren hier ihren Ursprung nahm. Mehr als 147.000 Dattelpalmen und über 100 verschiedene Pflanzenarten verwandeln die Oase in einen Ort der Sinne. Hier können Sie direkt vor Ort die süßesten Datteln des Landes probieren und mehrere Stunden unter den schattenspendenden Bäumen spazieren. Werfen Sie dabei unbedingt einen Blick auf das Jahrtausende erprobte Bewässerungssystem der Oase: Die 'falaj' transportieren das Wasser aus weit entfernten Brunnen stetig bis in die Gärten – ein uraltes System, das im gesamten Orient verwendet wird.
5. Bin Hamoodah Moschee
Die Bin Hamoodah Moschee im Zentrum von Al Ain ist eine der aufwendigsten gearbeiteten Moscheen in der Oasenstadt. Zunächst fügt sich das nach marokkanischem Vorbild errichtete Bauwerk nahtlos in die sandsteinfarbenen Fassaden des restlichen Stadtbilds ein. Doch bereits auf den zweiten Blick enthüllt das mächtige Gebäude seine gesamte Schönheit: Verspielte und farbenfrohe Mosaiks überraschen Sie nahezu an jeder Ecke. Ob Brunnen und Wasserfontänen, kleine Waschbecken an den Außenwänden oder kunstvolles Wanddekor im Inneren – die Bin Hamoodah Moschee verzaubert auch Nicht-Gläubige, die sich hier wie in einer Kunstgalerie fühlen können.
6. Green Mubazzarah
Fast wirkt die Green Mubazzarah wie eine Fata Morgana, die in der staubigen Wüstenlandschaft von Al Ain erscheint. Dabei handelt es sich um eine Oase, die sich aus heißen unterirdischen Quellen speist. Green Mubazzarah liegt am Fuße des Berges Dschabal Hafit. Eine weitläufige, sattgrüne Landschaft lädt Sie auf Ihrer Al Ain Reise zum Picknick, Spazieren und Erholen ein. Die heißen Quellen erreichen Temperaturen von 40 °C – seien Sie also zunächst vorsichtig, ehe Sie mit Ihren Füßen in das heiße und wohltuende Wasser eintauchen.
7. Dschabal Hafit
Bereits von der südlichen Stadtgrenze aus werden Sie den 1.350 Meter hohen Dschabal Hafit bereits erblicken. Der massige Berg liegt 30 Kilometer von Al Ain entfernt an der Grenze zum Oman. Für viele Besucher ist er ein echtes Highlight auf einer Reise durch die VAE. Besonders ist, dass Sie direkt über eine makellos asphaltierte Straße bis zum Gipfel des Berges fahren können. Von dort genießen Sie einen herrlichen Blick über die Wüste und die Oasenstadt. Außer Füchsen und Vögeln wird die felsige Region kaum von anderen Tierarten bewohnt – auch deshalb nennen die Araber den Berg „Leeres Viertel“. Dennoch lohnt sich eine Fahrt auf den Dschabal Hafit allemal – ein schöneres Panorama von Al Ain finden Sie sonst nirgendwo.Weniger