Luftaufnahme Haukland Strands auf den Lofoten-Inseln, Norwegen.

Die 10 schönsten Strände in Norwegen

Die Küsten des hohen Nordens

    Norwegen Reisen

    Inspiration

    Orte

    Norwegen Reisen

    Inspiration

    Orte

    1. Reiseziele
    2. Europa
    3. Norwegen
    4. Die 10 schönsten Strände in Norwegen

    Der schönste Strand in Norwegen ist der Kvalvika. Hier genießen Sie in aller Ruhe den wilden Charme und die unberührte Natur der Lofoten-Inseln. Erklimmen Sie den beeindruckenden Ryten-Felsen oder wagen Sie sich beim Surfen oder Schwimmen in die Wellen. Legen Sie am besten gleich eine Camping-Übernachtung ein, denn der Kvalvika ist nur über eine Wanderung zu erreichen.

    Tourlane Reiseexperte Island
    Thor HannessonReiseexperte für Norwegen
    Gehweg zum Strand Ramberg, Lofoten, Norwegen.

    Welche Strände in Norwegen sind am sehenswertesten?

    1. Kvalvika, Lofoten

    Die norwegische Inselgruppe der Lofoten überzeugt mit unberührter Natur und tollen Stränden wie Kvalvika. Los geht Ihr Strandabenteuer hier mit einer etwa einstündigen Wanderung durch die gebirgige Landschaft. Zwischen Bergen und Klippen erreichen Sie schließlich den Kvalvika mit seinem goldenen Sand und klaren Wasser.

    Die Felsformation Ryten prägt das Panorama des Strandes. Wandern Sie für den besten Blick über die Küste auf den Gipfel hinauf. Auch Surfen ist auf den sanft brechenden Wellen des Meeres möglich. Vor dem Schwimmen sollten Sie sich über die aktuellen Wetter- und Strömungsbedingungen informieren.

    Luftaufnahme des Kvalvika Strandes in Norwegen an einem sonnigen Tag.

    2. Haukland Beach, Lofoten

    Ein weiterer empfehlenswerter Strand der Lofoten ist der Haukland Beach. Mit seinem weißen Sand, dem klaren Wasser und der eindrucksvollen Bergkulisse ist dieser nicht nur hübsch anzusehen, sondern bietet auch Gelegenheit für zahlreiche Aktivitäten.

    Freuen Sie sich etwa auf Wanderwege, Kajaktouren oder Stand Up Paddling. Berühmt sind die Sonnenauf- und Untergänge des Haukland Beach. Hinter dem Haukland-Bergmassiv liegt mit der Bucht Uttakleiv übrigens gleich noch ein hervorragender Strand. Dorthin gelangen Sie durch einen Tunnel, auf einem Küstenwanderweg oder auf einem Passweg über die Berge.

    Luftbild des berühmten Haukland Strand auf den Lofoten, Norwegen.

    3. Grotlesanden, Bremanger

    In der Region Nordfjord liegt der Grotlesanden. Mit seinen 700 Metern Länge bietet er Ihnen Gelegenheit für verschiedene Aktivitäten. Gehen Sie im Sommer eine Runde schwimmen oder beobachten Sie in den kälteren Jahreszeiten die wilden Wellen der Nordsee.

    Auch Wildtiere kommen hier gern mal vorbei. Der Strand mit seinem weißen Sand ist recht einfach zu erreichen. So ist er öffentlich zugängig, kostenlos und es steht ein kleiner Parkplatz bereit. Die umliegende Natur von Bremanger lädt zum Radfahren oder Wandern ein.

    Strand von Grotlesanden, Bremange, Norwegen.

    4. Refviksanden, Revik

    Fürs Baden und Schwimmen zieht es viele Norweger und Urlauber gern an den Refviksanden. Dort erwartet Sie eine Kulisse aus weißem Sand und blauem Wasser, die bei Sonnenuntergang besonders schön ist.

    Zahlreiche Vögel tummeln sich auf den Klippen der westnorwegischen Küste. Auch zum Windsurfen herrschen an einigen Stellen oft gute Bedingungen. Genießen Sie einen Spaziergang entlang des 1,5 Kilometer langen Strandes oder entspannen Sie auf dem pudrig weichen Sand. Der Refviksanden verfügt zudem über eine gute Infrastruktur mit ausreichend vorhandenen sanitären Anlagen, benachbart ist ein Campingplatz.

    Aussicht auf eine Meereslandschaft von Refviksanden Strand, Måløy, Norwegen.

    5. Sandvesanden, Sandve

    Der Sandvesanden ist vor allem für seine üppige Vegetation bekannt. Der zwischen Felsen gelegene Strand beherbergt eine riesige Zahl an Pflanzenarten, die mit ihren unterschiedlichen Farben und Düften für eine bezaubernde Atmosphäre sorgen.

    Auch einige recht seltene Arten verbergen sich darunter. Besonders an warmen Sommertagen lockt der Sandvesanden zudem so einige Freizeitwassersportler an. Werden Sie hier etwa beim Schwimmen, Surfen oder Stand Up Paddling aktiv. Die Strömung ist hier zwar nicht allzu stark, die Wellen sind jedoch zeitweise ziemlich kraftvoll.

    Eine kleine Holzbrücke über einen schmalen Bach am Eingang zum Strand von Sola, Norwegen.

    6. Solastranden, Sola

    Zur Beliebtheit des Solastranden tragen in erster Linie die Wassersportmöglichkeiten bei. Nur zwei Kilometer vom Flughafen Stavanger entfernt stürzen Sie sich hier beim Wind- oder Kitesurfen in die Wellen. Beste Bedingungen herrschen dafür im Herbst.

    Zu jeder Jahreszeit eignet sich der Solastranden gut für Spaziergänge, im Sommer steht natürlich das entspannte Sonnenbaden hoch im Kurs. Empfehlenswert ist der Solastranden auch für Vogelbeobachter sowie für Geschichtsinteressierte. In der Umgebung befinden sich nämlich mehrere Sehenswürdigkeiten, die an Ereignisse des Zweiten Weltkriegs erinnern.

    Blick auf den Solastranden bei Sonnenuntergang, Sola, Norwegen.

    7. Bystranda, Kristiansand

    Städtetrip und Badeurlaub kombinieren Sie in Norwegen mit dem Bystranda in Kristiansand. Dieser ist nur einen kurzen Spaziergang vom Zentrum der größten Stadt der Südküste entfernt. Erholen Sie sich auf dem Sonnendeck mit Blick auf die Palmen, spielen Sie eine Runde Beachvollyball oder erkunden Sie die Pools und Rutschen des Aquarama Wasserpark.

    Mit dem sauberen, weißen Sand und einem Spielplatz ist der Bystranda auch für Familien gut geeignet. Im Sommer wird der Bystrand jährlich für einige Tage zum Schauplatz des größten Strandfestivals Skandinaviens, Palmesus.

    Blick auf den Stadtstrand in Kristiansand, Norwegen.

    8. Paradisbukta, Oslo

    Falls Sie bei Ihrer Norwegen-Reise die Hauptstadt Oslo besuchen, so legen Sie doch einen Ausflug zur Paradisbukta ein. Dieser beginnt mit einer Kanu- oder Kajaktour, die Sie auf die vorgelagerte Halbinsel Bygdøy bringt.

    Dort erwartet Sie die Paradisbukta mit ihrem ruhigen Wasser und der wunderbaren Sicht auf den Fjord von Oslo. Gerichte mit frischem Fisch und Meeresfrüchten kosten Sie in den anliegenden Restaurants. Wandern Sie für weitere Entdeckungen durch den dichten Wald, auf Felsformationen hinauf oder besuchen Sie die historischen Sehenswürdigkeiten der Halbinsel.

    Die Landschaft von Paradisbukta, Steinkjer, Norwegen.

    9. Mjelle, Bodo

    Der Strand Mjelle besticht mit der einzigartigen Farbgebung seines Sandes. Dank der dort enthaltenen Edelsteine und Mineralien erstrahlt dieser in Rot- und Violetttönen. Bei einem Strandspaziergang treffen Sie zudem auf faszinierende Felsformationen und vermutlich auch einige Muscheln.

    Mit seinen vier Kilometern ist der Mjelle übrigens einer der längsten Strände Norwegens, so dass Sie viel Platz haben, um den Blick auf Berge und Meer zu genießen. Auch fürs Schwimmen oder Sonnenbaden sind Sie am Mjelle genau richtig. Leckere Meeresfrüchte gibt es in den nahegelegenen Restaurants.

    Das Panorama von Mjelle Strand in Bodo, Norwegen.

    10. Telegrafbukta, Tromsö

    Ein Strandtag nördlich des Polarkreises wartet an der Telegrafbukta. Die Wassertemperatur ist zwar nur an relativ wenigen Tagen des Jahres passend fürs Baden, doch mit seiner schönen Umgebung mit Blick auf die Berge ist der Strand ganzjährig einen Trip wert. Aktiv werden Sie hier auf den Wanderwegen oder auf dem Beachvolleyballplatz. Im Winter bewundern Sie hier das Naturschauspiel der Polarlichter, während die Sonne im Sommer wochenlang nicht untergeht. Zu dieser Zeit findet hier das Bukta Open Air Musikfestival jährlich im Juli statt.

    Blick auf den Park und Telegrafbukta Beach, Tromsø, Norwegen.

    Reisethemen: Was man über Norwegen wissen sollte