Die Landschaft mit dem Trolltunga Felsen über dem See Ringedalsvatnet, Norwegen.

Die 12 besten Sehenswürdigkeiten in Norwegen

Diese Highlights sollten Sie nicht verpassen

    Norwegen Reisen

    Inspiration

    Orte

    Norwegen Reisen

    Inspiration

    Orte

    1. Reiseziele
    2. Europa
    3. Norwegen
    4. Die 12 besten Sehenswürdigkeiten in Norwegen

    Was macht Norwegen so besonders?

    Entdecken Sie zahlreiche eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten in Norwegen. Mit landschaftlichen Highlights wie Fjorden, steilen Felsformationen oder der einzigartigen Natur des Polarkreises ist das Land ein exzellentes Ziel für Outdoor-Liebhaber. Oder ist Ihnen vielleicht ein entspannter Städtetrip in Oslo oder Bergen lieber? Auch dort stehen zahlreiche interessante Attraktionen bereit.

    Tourlane Reiseexperte Island
    Thor HannessonReiseexperte für Norwegen
    Blick auf Hafen und Bryggen mit Mount Floyen im Hintergrund, Bergen, Norwegen.

    Was sind die Top Sehenswürdigkeiten Norwegens?

    1. Oslofjord, Oslo

    Einen guten Eindruck von der einzigartigen Schönheit der norwegischen Fjorde erhalten Sie ganz in der Nähe der Hauptstadt am Oslofjord. Direkt vom Rathaus in Oslo aus starten die Segelschiff-Touren, die Sie ganz entspannt durch den Fjord führen.

    Passieren Sie dabei kleine Inseln, grüne Landschaften und die farbenfrohen Sommerhäuschen der Einheimischen. Ihr Guide liefert Ihnen dazu Wissenswertes zu Geschichte und Natur des Fjordes. Kajakfahrten oder Schwimmen sind weitere mögliche Aktivitäten – ideal für etwas Erholung an der frischen Luft auf Ihrem Oslo-Städtetrip.

    Bunte Häuser auf den vorgelagerten Inseln des Oslofjords, Oslo, Norwegen.

    2. Opernhaus, Oslo

    Eines der Wahrzeichen der norwegischen Hauptstadt Oslo ist das Opernhaus. Das auffällige Gebäude in der Hafenstadt gilt als größtes norwegisches Kulturprojekt der Nachkriegszeit und erhielt mehrere Architekturpreise. Mit seiner modernen weißen Fassade aus Marmor und Glas erinnert es an einen Eisberg.

    Steigen Sie für einen Panoramablick über die Stadt und den Oslofjord aufs Dach hinauf – eine kostenlose Gelegenheit, die Reisende und Einheimische besonders zum Sonnenuntergang gern nutzen. Besuchen Sie die Oper auch gern für eine Führung oder um eine der Vorstellungen anzuschauen.

    Aerial Panorama von Oslo Hafen mit dem Opernhaus, Norwegen.

    3. Nationalmuseum, Oslo

    Das norwegische Nationalmuseum beherbergt die größte Kunstsammlung des Landes. Unter den mehr als 400.000 Werken ist „Der Schrei“ von Edvard Munch wohl das Berühmteste. Die Ausstellungsstücke der Galerie ziehen sich quer durch die Kunstgeschichte. So sehen Sie hier neben antiken Statuen Gemälde von internationalen Künstlern wie van Gogh, Monet, Picasso, Goya, Dürer, Rembrandt, Rubens oder Matisse.

    Dazu verfügt das Nationalmuseum über einen großen Bereich für zeitgenössische Kunst. Die Geschichten hinter einiger der wichtigsten Werke der Ausstellung erfahren Sie bei einer geführten Tour oder mithilfe der offiziellen Museums-App.

    Junge Frau begutachtet Kunstwerke im Junge Frau begutachtet Kunstwerke im Museum.

    1. Fram Museum, Oslo

    Zu den populärsten Sehenswürdigkeiten in Norwegen zählt das Fram Museum in Oslo. Hier lernen Sie mehr darüber, wie sich norwegische Polarforscher einst aufmachten, um Arktis und Antarktis zu entdecken. Im Mittelpunkt steht dabei das hier ausgestellte Schiff Fram. Dieses begleitete Fridtjof Nansen und Otto Sverdrup auf ihren arktischen Expeditionen, zudem brachte es Roald Amundsen als ersten Menschen zum Südpol.

    Bestaunen Sie hier auch die Gjøa, das erste Schiff, das jemals die Nordwestpassage durchkreuzte. Mit unterstützenden Animationen, Bildern und Artefakten ist die Ausstellung anschaulich gestaltet.

    Illustration des 19. Jahrhunderts Polarforscher

    5. Festung Akershus, Oslo

    Über dem Hafen von Oslo thront die Festung Akershus, ein Symbol für die Geschichte der Stadt. Erbaut wurde sie vermutlich im späten 13. Jahrhundert. Erfahren Sie hier, wie die geschichtsträchtige Festung Norwegen in vergangenen Epochen vor Invasionen schützte. Zudem sehen Sie einige restaurierte Räumlichkeiten mit gut erhaltenen Möbelstücken und besuchen das königliche Mausoleum.

    Auf dem Gelände befinden sich ebenfalls zwei Museen: Über norwegische Militärgeschichte informiert das Verteidigungsmuseum. Das Widerstandsmuseum befasst sich mit der norwegischen Widerstandsbewegung während des Zweiten Weltkriegs, denn zu dieser Zeit wurde die Festung als Gefängnis für politische Häftlinge genutzt.

    Blick auf den Hafen von Oslo und Festung Akershus, Norwegen.

    6. Königspalast, Oslo

    Im Sommer öffnet der aus dem 19. Jahrhundert stammende norwegische Königspalast seine Pforten im Rahmen von geführten Touren für Besucher. Freuen Sie sich auf einen Einblick in Räumlichkeiten wie den Ball- oder den Bankettsaal. Ein weiteres Highlight ist der Weiße Salon mit seiner Neorokokoausstattung.

    Spazieren Sie auch durch den englischen Landschaftsgarten mit seinen Teichen und den Statuen, die bedeutenden norwegischen Persönlichkeiten gewidmet sind. Im Schweizerstil erbaut ist das hölzerne Wachgebäude. Das ehemalige Stallgebäude dient heute als Museum und beherbergt unter anderem Objekte der königlichen Sammlung sowie wechselnde Kunstausstellungen.

    Blick auf den Königlicher Palast (Slottet) in Oslo, Norwegen.

    7. Geiranger Fjord, Geiranger

    Unter den zahlreichen Fjorden von Norwegen ist der Geiranger Fjord einer derjenigen, die am meisten hervorstechen. Bei einer Bootsfahrt oder einer Klippenwanderung bewundern Sie eindrucksvolle Wasserfälle wie der „Freier“, der „Brautschleier“ oder die „Sieben Schwestern“.

    Letzterer ist bis zu 300 Meter hoch und trägt seinen Namen, da er an die Haare von sieben Frauen erinnern soll. Besonders reizvoll sind die Wasserfälle zur Zeit der Schneeschmelze. Unterschiedliche Blickwinkel auf das UNESCO-Weltnaturerbe erhalten Sie von verschiedenen Aussichtspunkten aus. Eine weitere Möglichkeit, den Fjord zu erkunden, ist eine Kajakfahrt.

    Blick auf den Geirangerfjord und die Seven Sisters Wasserfall, Norwegen.

    8. Bryggen, Bergen

    Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen des alten Hansaviertels Bryggen in Bergen spüren Sie den Charme des mittelalterlichen Norwegens. Zu diesem UNESCO-Weltkulturerbe gehören mehr als 60 historische Häuser aus bunt bemaltem Kiefernholz, deren Restaurierung stets nach alter Handwerkstradition erfolgt.

    In einigen der Häuschen befinden sich kleine Läden, Werkstätten oder Kunstateliers, die zum Stöbern nach besonderen Souvenirs einladen. Dazu kommen einige Museen wie etwa das Hanseatische Museum sowie gemütliche Restaurants, in denen Sie lokale Köstlichkeiten probieren. Schön ist auch der Blick auf die Bryggen-Werft.

    Blick auf historische Gebäude, Bryggen in Bergen, Norwegen.

    9. Trolltunga, Odda

    Die Trolltunga ist eine der wichtigsten Naturattraktionen Norwegens. In 700 Metern Höhe thront der Felsvorsprung über dem See Ringedal. Der Weg dorthin ist jedoch eine anspruchsvolle Herausforderung für Wanderer, denn um den Rundweg, welcher entlang steiler Klippen verläuft, zu bewältigen benötigen Sie ungefähr 10 Stunden.

    Auf Ihrem Weg werden Sie direkt mit großartigen Panoramen belohnt. An der Trolltunga angekommen erwarten Sie dann wunderbare Fotomotive und ein imposanter Ausblick. Einige Wanderer legen bei ihrem Outdoor-Abenteuer gleich eine Camping-Übernachtung direkt an der Trolltunga ein.

    Landschaft mit Trolltunga, Norwegen.

    10. Lysefjord, Stavanger

    Genießen Sie die norwegische Natur am Lysefjord. Ein Highlight hier ist der Preikestolen, ein 600 Meter hoher Felsen mit fast senkrechten Wänden. Von hier aus haben schauen Sie über die Weiten des Fjords. Auf den Preikestolen führt ein circa zwei Stunden langer Wanderweg entlang an Felsen, Bergen, Seen und Moorlandschaften.

    Auch bei einer Bootstour haben Sie die Chance, die Region zu erkunden. Zu den schönsten Spots zählen auch der Wasserfall Hengjanefossen sowie die Vagabundenhöhle. Vielleicht erblicken Sie bei Ihrer Tour zudem Tiere wie Robben, Bergziegen oder Adler.

    Die Landschaft mit dem Preikestolen oder Kanzelfelsen, Norwegen.

    11. Nordkap

    Lassen Sie sich am Nordkap von den unendlichen Weiten des Polarkreises verzaubern. Blicken Sie ganz im Norden des europäischen Festlands auf einem 300 Meter hohen Felsplateau über das Eismeer und posieren Sie für ein Erinnerungsfoto vor der berühmten Globus-Statue.

    Im Sommer herrscht hier die Mitternachtssonne, im Winter haben Sie oft klare Sicht auf das Farbspektakel der Polarlichter. Ausstellungen zu Themen rund um die Region, ein Restaurant sowie eine Kaffeebar finden Sie im Informationszentrum Nordkaphalle. Zu den möglichen Aktivitäten in der Gegend zählen unter anderem eine Vogelsafari, Meeresrafting, eine Schneemobilsafari oder ein Besuch des Nordkap-Museums.

    Globus-Denkmal auf einer Klippe am nördlichsten Punkt Europas, dem Nordkap, Norwegen.

    12. Jotunheimen Nationalpark, Innlandet/Vestland

    Der meistbesuchte Nationalpark Norwegens ist der Jotunheimen in den Provinzen Innlandet und Vestland. Hier gehen Sie auf ausgiebige Wandertouren, wobei Sie die Wahl zwischen über 50 markierten Routen haben. Auch auf Kletterer warten viele geeignete Spots, denn die Landschaft ist größtenteils von hohen Berggipfeln geprägt.

    Darunter befindet sich auch der höchste Berg Norwegens, der Galdhøppingen. Eine herausfordernde, doch lohnenswerte Route ist die am smaragdgrünen See Gjende startende Überschreitung des Besseggen Grats. Einfacher ist da der Hulderstigen-Weg, auf dem Sie entlang an Seen und Bächen durch den Wald spazieren. Beliebte Aktivitäten sind auch Gletscherwanderungen, Rafting, Höhlenerkundungen, Reiten oder Kajakfahrten.

    Die Landschaft des Jotunheimen Nationalparks, Norwegen.

    Reisethemen: Was man über Norwegen wissen sollte