Entdecken Sie die Inselkette zwischen Juni und September
Hervorragend
4,4 von 5
3.621Bewertungen
Hervorragend
Sebastian Hoffmann
Reiseexperte für Norwegen
Aktualisiert am 17.03.2025
Während sich vier Jahreszeiten auf den Lofoten unterscheiden lassen, sind der Frühling und Herbst sehr kurz. Im Gegensatz dazu reicht der Sommer von Juni bis September. Milde Temperaturen von bis zu 14° C stehen dabei kalten Wintermonaten mit Werten von bis zu -4° C gegenüber. Grundsätzlich sind die Lofoten ein ganzjährig lohnendes Reiseziel, sodass die beste Reisezeit entsprechend Ihrer persönlichen Vorlieben variiert. Genießen Sie beispielsweise das fantastische Sommerwetter für Outdoor-Aktivitäten. Oder staunen Sie im Winter über die farbenfrohen Polarlichter über der Inselgruppe.
Im Juli und August locken angenehme Temperaturen von bis zu 14° C auf den malerischen Inseln. Während die Mitternachtssonne in dieser Zeit für lange Tage sorgt, sind die Möglichkeiten für unvergessliche Outdoor-Abenteuer schier unbegrenzt. Erkunden Sie die atemberaubenden Fjorde bei einer Kajaktour in Ihrem eigenen Tempo. Entdecken Sie die zauberhaften Landschaften bei Wander- oder Radtouren. Oder nutzen Sie die milden Nächte für einen Campingausflug. Stellen Sie sich jedoch auch jetzt auf regelmäßige Niederschläge und vergleichsweise kalte Wassertemperaturen ein.
Sowohl die Monate Mai und Juni als auch September und Oktober begeistern mit gutem Reisewetter. Stellen Sie sich nun auf Werte zwischen 2 und 11° C sowie lange Sonnenstunden ein. Darüber hinaus zieht es in der Zwischensaison deutlich weniger Touristen auf die Lofoten, sodass Sie die zauberhafte Inselgruppe in aller Ruhe genießen können. Auch jetzt sollten Sie sich aber auf regelmäßige Regenschauer und kalte Temperaturen am Abend einstellen. Warme, wetterfeste Kleidung ist somit ein Muss.
Das Winterhalbjahr ist durch kalte Temperaturen, wenig Sonne sowie vermehrte Regen- und Schneefälle geprägt. Insbesondere während der Polarnacht zwischen Dezember und Januar zeigt sich die Sonne dabei gar nicht. Das absolute Highlight der Wintermonate sind jedoch die kunterbunten Polarlichter. Wer den kalten Werten von bis zu 4° C trotzt, kann die farbenfrohen Lichter dabei vor allen Dingen von Ende Januar bis Ende März bestaunen. Alternativ lohnen jetzt Schlitten- und Skitouren sowie Kreuzfahrten, um die herrlichen Landschaften der Inselgruppe hautnah zu erleben.
Sebastian Hoffmann
Reiseexperte für Norwegen
Ob eine Ganztagestour durch die alpinen Berg- und Seenlandschaften der Insel Moskenesøya, eine Bergbesteigung des Fløya – dem Hausberg Svolværs – oder eine wildromantische Küstenwanderung von Nesland nach Nusfjord, die Lofoten warten mit unzähligen lohnenden Wandertouren auf. Die besten Bedingungen für eine unvergessliche Trekkingtour locken dabei zwischen Juni und September. Denn jetzt können Sie die herrlichen Landschaften bei langen Sonnenstunden, wärmeren Temperaturen sowie etwas weniger Regen in vollen Zügen genießen. Wer unterwegs jedoch campen möchte, sollte beliebte Plätze gerade im Juli und August rechtzeitig reservieren.
Entdecken Sie die dramatische Küstenlinie sowie die atemberaubende Meeresfauna der Lofoten von Mai bis September bei einer geführten Walbeobachtungstour. Dabei stehen die Chancen in den Sommermonaten insbesondere vor Andenes, Reine und Svolværs gut, um Buckelwale oder Orcas vor der Küste zu entdecken. Darüber hinaus lassen sich während der Touren sowohl Robben als auch Delfine und weitere Meereslebewesen sichten. Profitieren Sie daher von den langen Sonnenstunden und milderen Temperaturen, um die faszinierende Tierwelt der Inselgruppe hautnah zu erleben.
Wer auf den Lofoten surfen möchte, sollte Unstad oder Flakstad ansteuern. Hier locken vor allen Dingen in der Zeit zwischen März und April sowie im September und Oktober fantastische Bedingungen zum Wellenreiten. Während die Wassertemperaturen im Frühling gerade einmal 5° C erreichen und der Atlantik auch im Herbst nicht mehr als 10° C warm wird, sind ein Neoprenanzug, Handschuhe und Kapuze jedoch Pflicht. Gleichzeitig sollten Sie auch jetzt mit regelmäßigen Regenschauern und stürmischem Wetter vor der Küste der Lofoten rechnen.
Trotz kalter Luft- und Wassertemperaturen und deutlich weniger Sonne, haben die Lofoten auch im Winter jede Menge zu bieten. Schließen Sie sich beispielsweise einer eindrucksvollen Adlersafari im Trollfjord an. Erkunden Sie die wunderschöne Winterlandschaft auf Schneeschuhen. Oder staunen Sie von Januar bis Ende März über die atemberaubenden Polarlichter über der Inselgruppe. Bei regelmäßigen Regen- und Schneefällen sowie Werten zwischen -4 und maximal 4° C sollten Sie für Winterreisen jedoch ausreichend warme, wetterfeste Kleidung einpacken.
Die beste Reisezeit für einen Urlaub auf den Lofoten ist zwischen Juni und September. Immerhin erreicht das Thermometer in diesen Monaten Spitzenwerte zwischen 6 und 14° C. Gleichzeitig sorgt die Mitternachtssonne bis Mitte Juli für besonders lange Tage sowie fantastische Möglichkeiten, um die faszinierenden Landschaften der Inselgruppe in aller Ruhe zu erkunden.
Nutzen Sie beispielsweise die Gelegenheit, um die Region bei unvergesslichen Kajak-, Rad- oder Wandertouren mit all Ihren Sinnen zu erleben. Gehen Sie auf den Lofoten wandern.Oder lassen Sie sich bei einer Kreuzfahrt von der einzigartigen Tierwelt Norwegens verzaubern. Trotz des guten Reisewetters sollten Sie sich jedoch auch jetzt auf regelmäßige Niederschläge einstellen. Da die Temperaturen besonders nachts deutlich sinken, gehört zudem warme, wetterfeste Kleidung ins Reisegepäck.
Lofoten | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temperaturen in °C | 1 | 1 | 2 | 4 | 8 | 11 | 14 | 14 | 11 | 8 | 4 | 2 |
Min. Temperaturen in °C | -3 | -4 | -3 | -1 | 3 | 6 | 10 | 9 | 6 | 2 | -1 | -3 |
Sonnenstunden pro Tag | 0 | 1 | 4 | 6 | 7 | 8 | 7 | 6 | 3 | 1 | 0 | 0 |
Regentage pro Monat | 17 | 16 | 17 | 13 | 11 | 10 | 10 | 12 | 15 | 18 | 16 | 17 |
Wassertemperatur in °C | 6 | 5 | 5 | 5 | 6 | 8 | 10 | 12 | 11 | 9 | 8 | 7 |
Die unberührten Landschaften der Lofoten machen die Inselgruppe zu einem faszinierenden Reiseziel für Outdoor-Fans. Ob eine Fjordkreuzfahrt, Kajakfahrten, Walbeobachtungstouren, Trekkings oder eine Polarlichtsafari, unsere erfahrenen Reiseexperten helfen Ihnen gerne einen maßgeschneiderte Urlaub nördlich des Polarkreises zusammenzustellen.
100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten
Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip