Natürliches Schwimmbad in grüner Berglandschaft mit Flusslauf, Seljavallalaug, Suðurland, Island
Frau entspannt sich in einer heißen Quelle mit Blick auf Berge. Landmannalaugar, Hochland, Island.

Heiße Quellen in Island

Natürliche Wärme aus der Erde

Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Hervorragend

4,4 von 5

3.616Bewertungen

Hervorragend

Thermalquellen in Island - ein besonderes Erlebnis

Island ist eine Insel, die von Eis und Feuer dominiert ist. Lava formte die Landschaft, unter der Erde brodelt es noch immer. Die heißen Quellen der Insel sind ein Naturschauspiel, das man am eigenen Leib erfahren sollte. Das aus unterirdischen geothermalen Quellen gespeiste Wasser wärmt an kalten Tagen, entspannt Muskeln und bietet dank der Mineralien Linderung bei Hauterkrankungen. Ein einmaliges Erlebnis!
Reiseexperte für Island

Thor Hannesson

Reiseexperte für Island

Aktualisiert am 05.02.2025

In diesen heißen Quellen können Sie kostenlos baden

Eine Frau badet in Hveragerdi Hot Springs am Trail in Reykjadalur, Island.

1. Reykjadalur

Reykjadalur ist ein Gebiet in der Nähe von Hveragerði in Südisland. Eine Wanderung von rund 1,5 bis 2 Stunden führt entlang von grünen Hügeln und sanft fließenden Flüssen zu den geheimen heißen Quellen in Reykjadalur. Die einzelnen Becken haben verschiedene Temperaturen, sodass hier jeder die perfekte Wärme zum Entspannen findet.

Thermalbad Guðrúnarlaug im Freien in Island.

2. Guðrúnarlaug

Die heiße Quelle Guðrúnarlaug gehört zu den ältesten bekannten Badequellen Islands und liegt im Westen des Landes. Das natürliche Becken ist rustikal und vor allem bei den Einheimischen beliebt. Der Zugang ist einfach: Guðrúnarlaug ist nur eine kurze Wanderung vom nächstgelegenen Parkplatz entfernt.

Seljavallalaug Außenpool in Südisland

3. Seljavallalaug

Das 1923 gebaute Bad Seljavallalaug liegt in einer kleinen Schlucht an den Füßen des Gletschers Eyjafjallajökull. Das Becken wird von einer natürlichen heißen Quelle gespeist und ist vom Parkplatz in einer halben Stunde zu Fuß zu erreichen. Ähnlich wie Guðrúnarlaug ist Seljavallalaug eher rustikal, was aber genau den Reiz ausmacht.

Brennisteinsalda Liegeplatz am Landmannalaugar, Island.

4. Brennisteinsalda

Brennisteinsalda ist ein farbenfroher Vulkan im Landmannalaugar-Gebiet im Hochland von Island. Ringsum gibt es mehrere natürliche heiße Quellen, in denen man in einzigartiger Landschaft entspannen kann. Die Anreise sowie die Wanderungen vor Ort sind allerdings anspruchsvoll und nur mit geeignetem Fahrzeug oder im Rahmen einer geführten Tour zu empfehlen.

Ein Mann entspannt sich in den heißen Quellen in Island

5. Laugavallalaug

Laugarvallalaug ist eine versteckte heiße Quelle in den östlichen Highlands Islands. Die abgelegene Quelle ist schwieriger zu erreichen als andere und so verirren sich nicht allzu viele Reisende hierher. In Laugarvallalaug findest du neben der heißen Quelle zum Baden auch einen natürlichen heißen Wasserfall, der sich in das Becken ergießt.

Mann in der heißen Quelle Fosslaug in Island.

6. Fosslaug

Die natürliche heiße Quelle von Fosslaug befindet sich malerisch an einem Fluss in der Nähe des Dorfes Hólmavík im Nordwesten Islands. Eine kurze Wanderung von etwa 10-15 Minuten führt durch eine sehenswerte Landschaft zur eher wenig frequentierten Quelle. Am Ende lockt dann das warme Wasser zum Entspannen.

Heißes Naturbad Kúalaug, Haukadalur, Island

7. Kúalaug

Die Kúalaug-Quellen bestehen aus zwei kleinen, natürlichen Pools im Bláskógabyggð-Gebiet, die mit 40 °C warmen Wasser zum Entspannen einladen. Vor Ort gibt es keine Umkleiden, dafür macht die natürliche Umgebung das Badeerlebnis zu einem authentischen Erlebnis. Besondere Vorsicht gilt beim Ein- und Aussteigen, denn die Natur ist empfindlich und das Gras rutschig.

Frau im Thermalschwimmbad mit Seeblick in Island

8. Nauthólsvík

Nauthólsvík ist eine kleine Bucht bei Reykjavik und ein offizieller Badestrand. Das Meerwasser in der kleinen Bucht wird mit Wasser aus dem Fernwärmenetz auf eine Temperatur von etwa 20 °C erwärmt. Im Strandbad Nauthólsvík mit seinen zwei heißen Becken und dem weiten Meer entfallen zwischen Mitte Mai und Mitte August außerdem die Eintrittsgebühren.

Kostenlos planen

100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten

Maßgeschneidert

Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade

Expertenberatung

Unterstützung bei Planung und Buchung

Rundum-Komfort

Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip

Individuell anpassbare Reiserouten: Unsere Favoriten

Island erleben und in den heißen Quellen mit Blick auf die atemberaubende Landschaft entspannen. Was will man mehr? Unsere Reiseexperten beraten Sie gerne und stellen Ihne eine auf Sie zugeschnittene Route durch Island und die heißen Quellen zusammen.

Tipp unseres Reiseexperten

Frau ruht im heißen Naturpool in Island
Heiße Quellen in Island gibt es viele. Manche sind touristisch gut ausgebaut und stark frequentiert wie die berühmte Blaue Lagune, andere sind naturbelassen und wenig besucht. Wer beim Badespaß die Natur genießen will, ist vor allem an entlegeneren Badestellen gut beraten, so wie in Brennisteinsalda oder Laugarvallalaug.
Reiseexperte für Island

Thor Hannesson

Reiseexperte für Island

Die beste Zeit, um die Thermalquellen in Island zu besuchen, ist während des Sommers und frühen Herbstes von Mai bis September. Das milde Klima und die längeren Tage machen diese Jahreszeit ideal, um die natürlichen heißen Quellen des Landes zu genießen. Im Winter sind einige Thermalquellen ebenfalls zugänglich und bieten eine einzigartige Erfahrung, besonders wenn man das Polarlicht in den warmen Gewässern betrachten möchte.

Weitere Informationen über die beste Reisezeit für Island finden Sie hier.

OrtRegionBeste Reisezeit
ReykjadalurSuðurlandMai - September
GuðrúnarlaugWestfjorde Juni - August
SeljavallalaugSüdislandJuni - August
Brennisteinsalda Landmannalaugar Juni - September
Laugavallalaug Hochland Juni - September
FosslaugWestislandJuni - August
KúalaugWestislandJuni - August
Nauthólsvík ReykjavikMai - August

Was braucht man für die Thermalbäder in Island?

Frau schwimmt in natürlichen heißen Pool Seljavallalaug in Island

Unsere Packliste

1. Badebekleidung

Bringen Sie Badeanzug/ Badehose mit, da die meisten Thermalbäder Badebekleidung vorschreiben.

2. Handtuch und Bademantel

Ein großes Handtuch zum Abtrocknen und ein Bademantel zum Überziehen sind empfehlenswert.

3. Rutschfeste Badelatschen

Für einen sicheren Tritt auf den nassen Böden rund um die Thermalquellen.

4. Wasserdichte Tasche

Um Ihre Wertsachen trocken zu halten.

5. Sonnenschutz

Sonnencreme und Sonnenhut, da man in den Bädern viel Zeit im Freien verbringt.

6. Wasserflasche

Das warme Wasser führt zu einer schnelleren Dehydrierung. Trinken Sie während Ihres Aufenthalts ausreichend Wasser.

7. Snacks

Einige Thermalbäder haben Cafés, aber es ist ratsam, eigene Snacks mitzubringen.

8. Kamera

Um die atemberaubende Umgebung der Thermalbäder festzuhalten.

9. Bargeld

Einige Thermalbäder akzeptieren möglicherweise nur Bargeld für den Eintritt oder angebotene Zusatzleistungen.

Wissenswertes zu den Thermalquellen in Island