Auf den Spuren der Inka
Hervorragend
4,4 von 5
3.621Bewertungen
Hervorragend
Maria Del Real
Reiseexpertin für Peru
Aktualisiert am 06.02.2025
Maria Del Real
Reiseexpertin für Peru
Sie sollten immer die richtige Kleidung dabei haben und diese entsprechend der Dauer der Reise, der Wettervorhersage und der Höhenlage auswählen. Mehrere leichte Schichten aus wärmendem Tech-Material eignen sich sehr gut für die höheren Lagen. Eine warme Jacke und eine leichte Regenjacke sollten ebenfalls dabei sein. Eine kurze und eine lange Wanderhose, Fleece-Sweatshirts, eine Mütze und T-Shirts gehören auch ins Gepäck. Denken Sie an ausreichend Wechselkleidung und achten Sie auf wirklich hochwertige Materialien, die Wärme speichern und Schweiß ableiten. Baumwolle ist weniger gut geeignet.
Ein (kleiner) bequemer Rucksack mit Becken- und Brustgurt sollte dabei sein, damit Sie alles Wichtige griffbereit haben. Achten Sie auch die Gewichtsbegrenzungen bei Zugfahrten und den Sehenswürdigkeiten.
Gerade für längere Wanderungen empfehlen sich Wanderstiefel mit hohem Schaft und einem guten Profil. Laufen Sie die Schuhe ein und denken Sie an passende Socken, die schön warm halten.
Nehmen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche mit hohem Fassungsvermögen mit. Eine Flasche mit Wasserfilter bietet sich bei mehrtägigen Wanderungen an. Denken Sie an energiereiches Proviant, wie Trockenfrüchte, Beef-Jerky und Nüsse.
Schützen Sie sich mit einem Sonnenhut, Sonnencreme und einer Sonnenbrille vor den intensiven Sonnenstrahlen. Denken Sie bei Dschungeltouren an Mückenspray.
In den höheren Lagen kann es bei nicht ausreichender Akklimatisierung zu Höhenkrankheit kommen. Informieren Sie sich im Voraus über Prophylaxe und Gefahren. Nehmen Sie zur Sicherheit auch ein Mittel gegen Kopfschmerzen und Durchfall mit. Ein Notfall-Kit ist immer eine gute Idee. Denken Sie auch an Wund- und Blasenpflaster.
Nehmen Sie Ihr Handy, eine Powerbank mit hoher Leistung und Ihre Kamera mit. Denken Sie an eine zweite Speicherkarte.
Halten Sie Ihre Erlebnisse am Abend in einem Tagebuch fest. So erinnern Sie sich noch lange an Ihre Wanderreise in Peru.
Gehen Sie in Peru entlang des Inka Trails auf eine Machu Picchu Wanderung. Dies ist die abenteuerlichste Art, um die legendäre Inka-Sehenswürdigkeit zu erreichen. Auf dem Inka Trail erwarten Sie spektakuläre Landschaften und historische Ruinen, oft wird er zu den besten Fernwanderwegen der Welt gezählt.
Auf der Suche nach Wanderungen nahe Cusco? Bei einer Ausangate & Regenbogenberg-Wanderung in Peru können Sie sich auf einige der einzigartigsten Landschaften Südamerikas freuen. Der Ausangate beeindruckt mit seinen 6.384 Metern Höhe, der strahlende Regenbogenberg mit seinen wunderschönen bunten Farben.
Bei Huaraz-Wanderungen können Sie die Bergwelt Perus entdecken. Wandern Sie etwa zu malerischen Lagunen wie Wilcacocha oder Paron, auch Gletscher gibt es zu sehen. In der Cordillera Blanca lohnt sich auch ein Blick auf den Santa Cruz Trek, einen der schönsten Fernwanderwege Südamerikas.
In Perus Anden zu wandern, ist ein Traum für viele. Eine tolle Route hier ist beispielsweise die zur historischen Inka-Stätte von Huchuy Qosqo. Auf Ihrem Weg genießen Sie in einer wenig besuchten Region der Anden die ursprüngliche Natur mit malerischen Seen, hohen Gipfeln und Bergpässen.
Der Lares Trek ist eine versteckte Perle unter den Fernwanderwegen Perus. Wandern Sie durch das Tal der Inka mit Attraktionen wie den Ruinen von Pisac, die archäologische Stätte von Ankasmarca oder die Aurorapocha Lagune. Auch Machu Picchu können Sie über den Lares Trek erreichen.
Eine weitere Option für eine Wanderung zum Machu Picchu ist der Salkantay Trek. Begleiten werden Sie dabei Panoramen von schneebedeckten Bergen und strahlend blauen Seen. Der Salkantay Trek gilt als eine der herausfordernden Routen Perus, zwischendurch entspannen können Sie in einer heißen Thermalquelle.
Wer in einer besonders spektakulären Landschaft wandern möchte, der ist im Colca-Tal genau richtig. Highlight ist die gleichnamige Schlucht, welche der dritt-tiefste Canyon der Welt ist. Imposant sind auch die oberen Hänge, die von Menschen zu Terrassen strukturiert wurden. Mit etwas Glück können Sie hier einen Kondor erblicken.
Ein anspruchsvoller Fernwanderweg in den Anden ist der Huayhuash Circuit. Hier werden Sie stets begleitet von den unvergleichlichen Gipfeln der Berge, während Sie zahlreiche herrliche Seen und Gletscherflüsse entdecken. Genießen Sie die traumhaften Panoramablicke von den vielen großartigen Aussichtspunkten.
In Peru wird zwischen Trocken- und Regenzeit unterschieden. Im Allgemeinen gilt die Trockenzeit zwischen Mai und September als beste Zeit für eine Wanderreise in Peru. Nun ist es sonnig, trocken und in den höheren Lagen recht kühl. Ab 3.500 Metern ist mit Temperaturen um die 12 °C zu rechnen. Noch kühler wird es, wenn die Sonne hinter den Bergen verschwindet. Nachts herrschen in den höheren Lagen Temperaturen um den Gefrierpunkt.
In der Regenzeit sind viele Wanderwege unpassierbar, der beliebte Inka-Trail bleibt im Februar sogar ganz geschlossen. Da es in der Hochsaison (Juni-September) sehr voll werden kann, empfiehlt sich der Inka-Trail in der Nebensaison, etwa im April oder Oktober. Allerdings muss dann auch das Wetter stimmen.
Erfahren Sie mehr über die beste Reisezeit und das Klima in Peru.
Nationalpark/Region/Wanderweg | Beste Zeit zum Wandern |
---|---|
Inka-Trail nach Machu Picchu | Mai/Oktober (Nebensaison) |
Lares Trek | Mai-September |
Salkantay Trek | Mai-September |
Ausangate & Regenbogenberg | Mai-September |
Heilige Tal der Inkas | Mai-September |
Colca-Tal | April-September |
Cordillera Blanca (Huaraz und Santa Cruz Trek) | Juni-August |
Huayhuash Circuit | Mai-September |
Naturschutzgebiet Nor Yauyos-Cochas | Mai-September |
Huchuy Qosqo (Anden) | Mai-September |
Auf Ihrer Wanderreise in Peru entdecken Sie die spektakulären Anden, das legendäre Machu Picchu und unvergessliche Panoramen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Routen unterschiedlichster Schwierigkeitsstufen. Wir unterstützen Sie bei der Zusammenstellung Ihrer ganz individuellen Peru-Wanderreise!
100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten
Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip