Mega-Canyons und Wüstenlandschaften
Hervorragend
4,4 von 5
3.616Bewertungen
Hervorragend
Julia Krämer
Reiseexpertin für Namibia
Aktualisiert am 05.02.2025
Durchqueren Sie den zweitgrößten Canyon der Welt auf einer einzigartigen Wandertour von Hobas bis nach Ai-Ais Hot Springs. Genießen Sie atemberaubende Landschaften. Beobachten Sie die heimischen Wildtiere und Wasservögel. Übernachten Sie unter dem fantastischen Sternenhimmel Namibias. Und erleben Sie die zauberhafte Natur der Region an zwei bis vier Wandertagen hautnah.
Eine Wanderung im Waterberg-Plateau-Nationalpark ist ein ganz besonderes Erlebnis. Wählen Sie zwischen unterschiedlichen Routen und erkunden Sie den malerischen Park auf Strecken von bis zu drei Kilometern auf eigene Faust. Mit etwas Glück können Sie bei Ihrer Wanderung am Plateau nicht nur Nashörner, Büffel, Antilopen und Paviane, sondern sogar Giraffen aus nächster Nähe beobachten.
Folgen Sie dem knapp zehn Kilometer langen Olive Trail durch die Naukluft-Berge und beobachten Sie Zebras, Kudus, Paviane oder Dassies in ihrer natürlichen Umgebung. Derweil sich ein Besuch in Namib-Naukluft sowohl für Wildtier- und Vogelbeobachtungen anbietet, laden auf der Strecke diverse natürliche Pools zum Baden ein. Und so stellt dieser Trail auch für Kinder ein unvergessliches Abenteuer dar.
Unweit des eindrucksvollen Etosha-Nationalparks lädt das Mundulea Nature Reserve zum Wandern und Entdecken ein. Erkunden Sie das unberührte Buschland sowie die wunderschönen Otavi-Berge mit ihren Höhlen und Schluchten. Erleben Sie Namibias fantastische Artenvielfalt und beobachten Sie Kudus, Antilopen, Leoparden, Hyänen, Warzenschweine sowie andere Wildtiere in der freien Natur.
Unternehmen Sie eine geführte Wanderung in Etendeka und erkunden Sie das einzigartige Grootberg-Massiv auf einer mehrtägigen Tour. Tauchen Sie in eine der unberührtesten Regionen des Landes ein und gehen Sie auf Tuchfühlung mit der beeindruckenden Flora und Fauna. Denn vor Ort können Sie Giraffen, Zebras, Elefanten, Antilopen, Hyänen oder Löwen beobachten.
Zwischen Swakopmund und Okahandja sorgt der Anblick der über 1.700 Meter hohen Spitzkoppe für Begeisterung. Dabei laden die eindrucksvolle Kulisse und die surrealen Landschaften rings um das Massiv zu einzigartigen Wandertouren ein. Erkunden Sie die Region auf eigene Faust und staunen Sie über imposante Gesteinsformationen, historische Felsmalereien oder die unzähligen Wildvögel, die an der Spitzkoppe nisten.
Am Rande der Namib-Wüste wartet der Brandberg darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Besuchen Sie Namibias höchste Erhebung, wandern Sie auf einer dreitägigen Tour bis zum Gipfel des Königsteins und lassen Sie sich von der spektakulären Aussicht aus über 2.500 Metern begeistern. Erkunden Sie die einmalige Landschaft rund um das rote Granitmassiv. Und lassen Sie es sich nicht nehmen, den Berg bei Sonnenuntergang zu erleben.
Abseits der gängigen Touristenpfade liegt der Skeleton-Coast-Nationalpark. Die eindrucksvolle Küstenregion ist vor allen Dingen für ihre unzähligen Schiffswracks bekannt, aber hier locken auch eine atemberaubende Tierwelt und fantastische Wanderwege. Besuchen Sie beispielsweise die Salzpfannen der Agate Mountains oder folgen Sie dem anspruchsvollen Ugab River Trail, um Springböcke, Paviane, Nashörner, Robben oder sogar Giraffen zu entdecken.
Julia Krämer
Reiseexpertin für Namibia
Nehmen Sie für den Tag luftige Kleidung in hellen Farben mit. Für die Nächte brauchen Sie eine wärmende Schicht.
Knöchelhohe Wanderschuhe, die bereits eingelaufen wurden, sind empfehlenswert. Für die Unterkünfte eignen sich auch Flip Flops.
Wanderstöcke sind auf unwegsamem Gelände sehr hilfreich.
Eine Sonnencreme, eine Sonnenbrille, einen Hut und Moskitospray (je nach Jahreszeit) sollten Sie stats dabei haben und nutzen.
Krankenhäuser sind teils weit entfernt. Nehmen Sie ein Erste-Hilfe-Set, Schmerzmittel, etwas gegen allergische Reaktionen bei Insektenstichen und Medikamente gegen Magen-Darm-Beschwerden mit.
Haben Sie immer ausreichend Wasser und Proviant dabei. In der Natur gibt es meist keine Gelegenheit, etwas zu kaufen.
Zur Orientierung sollten Sie eine detailreiche Karte und ein GPS-Gerät mitnehmen.
Damit Sie Tiere aus sicherer Entfernung beobachten können, sollten Sie ein Fernglas dabei haben.
Eine Taschen- und eine Leselampe sind für abends ein absolutes Muss. Nehmen Sie nur wichtige Geräte, wie ein Smartphone und eine Kamera mit. Denken Sie an Powerbanks, Ladekabel, Steckdosenadapter und mehrere Speicherkarten.
Entdecken Sie die spektakulären Landschaften Namibias auf ausgewählten Wanderungen. Passend zu Ihren Wünschen und Vorstellungen stellen unsere Reiseexperten mit Ihnen eine individuelle Wanderreise zusammen, sodass Sie die beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt des Landes persönlich erleben können.
Die beste Reisezeit für eine Wanderung in Namibia liegt im Allgemeinen im trockenen Winter von Mai bis September. In diesen Monaten erreichen die Temperaturen selbst in der Namib-Wüste tagsüber angenehme 25 °C. Im Sommer müssen Sie hingegen mit Temperaturen um die 40 °C und mehr rechnen.
Bedenken Sie allerdings, dass die Temperaturen im Winter nachts und früh morgens meist einstellig sind. Eine wärmende Schicht sollten Sie deshalb immer dabei haben. Natürlich variieren die Temperaturen je nach Region, weshalb Sie sich schon während der Planung über die Bedingungen vor Ort informieren sollten.
Erhalten Sie weitere Informationen über die beste Reisezeit für Namibia je nach Aktivität.
Nationalpark/Region | Beste Zeit zum Wandern |
---|---|
Fish River Canyon | Mai - September |
Waterberg-Plateau | Mai - September |
Namib-Naukluft | Mai - September |
Mundulea Nature Reserve | Mai - Oktober |
Etendeka Concession | Mai - September |
Spitzkoppe | Mai - September |
Brandenberg | Mai - September |
Skeleton Coast | Oktober - März |
100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten
Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip