Strecken so vielfältig wie das Land
Hervorragend
4,4 von 5
3.616Bewertungen
Hervorragend
Sarah Proost
Reiseexpertin für Mexiko
Aktualisiert am 05.02.2025
Sarah Proost
Reiseexpertin für Mexiko
In Mexikos vielfältigen Klimazonen sind Schichtkleidung empfehlenswert. Leichte, atmungsaktive Kleidung schützt in warmen Gebieten, während in höheren Lagen auch wärmere Kleidung nötig ist.
Ein Paar robuste Wanderschuhe mit gutem Profil ist unerlässlich. Sie bieten Halt auf unterschiedlichen Terrains, von Dschungelpfaden bis zu Bergwegen.
Die mexikanische Sonne kann intensiv sein. Ein Hut, Sonnenbrille und wasserfeste Sonnencreme sind daher unverzichtbar.
Ausreichend Trinkwasser ist lebenswichtig. In abgelegenen Gebieten kann ein tragbarer Wasserfilter hilfreich sein, um aus natürlichen Quellen zu trinken.
Ein Erste-Hilfe-Set, eine Pfeife, ein Multitool und eventuell ein Satellitentelefon können in Notfällen entscheidend sein.
Selbst wenn Sie ein GPS-Gerät dabei haben, sind eine physische Karte und ein Kompass zuverlässige Navigationshilfen.
In tropischen Gebieten Mexikos sind Mücken häufig. Ein gutes Insektenschutzmittel und eventuell ein Moskitonetz sind ratsam.
Eine Kopie Ihres Reisepasses, notwendige Visa und eventuell Wandererlaubnisse sollten Sie stets bei sich tragen.
Der Barranca del Cobre ist ein riesiges Schluchtensystem, welches aus sieben Hauptcanyons besteht. Die eindrucksvolle Landschaft eignet sich perfekt für Wanderungen. Dabei kommen Sie auch an mächtigen Flüssen, spektakulären Wasserfällen und einigen heißen Quellen vorbei. Ebenfalls beeindruckend ist die Biodiversität der Region.
Im Nevado de Toluca Nationalpark wartet der gleichnamige Vulkan mit seinen zwei Kraterseen. Die beliebteste Route führt vom Parkplatz bis zum Sattel am Kraterrand, vielleicht möchten Sie danach noch die Seen umrunden. Auch das Besteigen des 4.690 Meter hohen Gipfels ist möglich.
Für einen Wanderausflug ist auch der Desierto de los Leones Nationalpark ein tolles Ziel. Eine recht einfache Route führt Sie zu den faszinierenden Ruinen eines Klosters aus dem frühen 17. Jahrhundert. Herausfordernder, doch mit vielen wunderbaren Ausblicken, ist der Aufstieg auf den Berg San Miguel.
Der Iztaccíhuatl-Popocatépetl Nationapark ist natürlich geprägt von den beiden namensgebenden Gipfeln, welche hier hoch in den Himmel ragen. Die beliebteste Wanderung im Nationalpark ist die entspannte Route zur Schutzhütte La Joya. Wer genug Bergsteigerfahrung besitzt, kann von dort aus auch den Iztaccíhuatl besteigen.
Im Cumbres de Monterrey Nationalpark können Sie sich auf viele Wandermöglichkeiten freuen. Die kurze aber steile Route zum Cherro El Chupón Monterrey etwa bietet Ihnen spektakuläre Aussichten auf Monterrey und gute Gelegenheiten für Vogelbeobachtungen. Zudem können Sie im Nationalpark das trockene Flussbett des Santa Catarina River erkunden.
Unvergessliche Erlebnisse verspricht das Wandern in Yucatan. Folgen Sie auf der Maya-Route, welche in kompletter Länge etwa zwei Wochen erfordert, den Spuren der präkolumbinischen Zivilisation oder machen Sie sich auf zu den Flamingos des Rio Lagartos. Höhlentauchen und Wandern kombinieren Sie auf der Ruta de los Cenotes.
Hierve el Agua ist ein Highlight der mexikanischen Natur. Die ungewöhnliche Felsformation ähnelt einem versteinerten Wasserfall. Am Rand der Klippe liegen zwei Mineralbecken zum Schwimmen. An diesen magischen Ort gelangen Sie über eine moderate Wanderung, welche etwa ein bis zwei Stunden in Anspruch nimmt.
Der Sumidero Canyon ist eine massive und beeindruckende Schlucht, die Sie von verschiedenen Aussichtspunkten aus bewundern können. An die Aussichtspunkte La Coyota, El Roblar und El Tepehuaje etwa führt Sie die beliebte Route Miradores del Sumidero. Auch der Mirador Ceiba schenkt Ihnen großartige Ausblicke auf die Schlucht.
Mexikos vielfältige Landschaften locken Wanderer das ganze Jahr über. Generell gilt die Trockenzeit von November bis April als die beste Zeit für Wandertouren. Doch Vorsicht: Das Land erstreckt sich über verschiedene Klimazonen, sodass die optimale Wanderzeit je nach Region variiert. Während in den nördlichen Wüstenregionen, die Wintermonate ideal sind, bieten die südlichen Dschungelgebiete in der Trockenzeit das perfekte Wanderklima. Für detaillierte Informationen je nach Wanderziel werfen Sie einen Blick in die nachfolgende Tabelle.
Weitere Informationen über die beste Reisezeit für Mexiko finden Sie hier.
Nationalpark/ Region | Bundesstaaten | Beste Zeit zum Wandern |
---|---|---|
Barranca del Cobre | Chihuahua | Oktober - November / März -April |
Nevado de Toluca Nationalpark | Puebla / México | November - März |
Desierto de los Leones Nationalpark | México | April - Juni |
Iztaccíhuatl - Popocatépetl Nationalpark | Puebla / México | März - Mai |
Cumbres de Monterrey Nationalpark | Nuevo León | Oktober - November |
Yucatán-Halbinsel | Yucatán | November - April |
Hierve el Agua | Oaxaca | November - Februar |
Sumidero Canyon | Chiapas | November - Februar |
Beeindruckende Schluchten, riesige Berge, grüne Wälder und Mayaruinen sind nur einige der Highlights Mexiko, die Sie auf abwechslungsreichen Wanderrouten entdecken können. Stellen Sie mit uns zusammen jetzt einen maßgeschneiderten Wanderurlaub in Mexiko zusammen, der unvergessliche Erinnerungen bringt!
100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten
Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip