Einmalige Erlebnisse auf der Vulkaninsel
Hervorragend
4,4 von 5
3.616Bewertungen
Hervorragend
Thor Hannesson
Reiseexperte für Island
Aktualisiert am 05.02.2025
Thor Hannesson
Reiseexperte für Island
Um den Körper vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen, sollten 1 bis 2 Thermoshirts bei jeder Wanderreise in Island mit dabei sein.
Atmungsaktive und wasserfeste Kleidung ist bei den isländischen Wetterbedingungen ein Muss. Auch ein zusätzliches Wechsel-Outfit gehört in den Rucksack.
Gegebenenfalls müssen Sie bei Wanderungen wie dem Glymur-Wasserfall-Trek Wasserläufe überqueren. Nasse und kalte Füße sind unangenehm und führen zu einer schnellen Blasenbildung. Entscheiden Sie sich daher für wasserabweisende Wanderstiefel mit einem rutschfesten Profil.
Ein bequemer Rucksack ist wichtig, um Wasser, Proviant und Wechselkleidung immer griffbereit zu haben. Wie groß er sein sollte, hängt von der Länge der gewählten Wanderung ab. Für eine kurze Wanderung reichen 20-25 L Fassungsvermögen. Brust- und Schultergurte steigern den Tragekomfort.
Für das unterschiedliche Terrain in Island eignen sich Wanderstöcke zur Unterstützung der Balance und Stabilität. Der Einsatz von Wanderstöcken federt außerdem den Druck auf die Gelenke ab.
Der Laugavegurinn-Trek gilt als eine der schönsten Wanderrouten Islands. Folgen Sie dem Weg der heißen Quellen und erkunden Sie einige der eindrucksvollsten Landschaften Islands. Auf der knapp 55 Kilometer langen Strecke von Landmannalaugar nach Thórsmörk wandern Sie entlang heißer Quellen, kristallklarer Seen und genießen zudem spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.
Wer nach dem Laugavegurinn-Trek von Thórsmörk weiter wandern möchte, sollte dem 22 Kilometer langen Fimmvörduháls-Trek bis nach Skógar folgen. Machen Sie sich auf eine malerische Wanderroute entlang zahlreicher Wasserfälle, Vulkanspalten und nicht zuletzt der imposanten Gletscher Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull gefasst. Genießen Sie auf diesem Trek Islands spektakuläre Natur aus nächster Nähe.
Erklimmen Sie den Hausberg Reykjaviks und genießen Sie den atemberaubenden Blick über Islands Hauptstadt. Derweil der knapp 900 Meter hohe Berg das ganze Jahr über zugänglich ist, stehen Ihnen gleich mehrere Wanderrouten zur Auswahl. So bietet sich ein Ausflug zum Mount Esja sowohl für Soloreisende als auch für Familien mit Kindern an.
Mit dem Askja Trail erwartet Sie ein Wanderabenteuer der besonderen Art. Denn diese Strecke führt Sie nicht nur über eines der größten Lavafelder des Landes, sondern ebenfalls durch die eindrucksvollen Dyngjufjöll-Berge. Hier erwartet Sie auf rund 1.300 Metern Höhe eine spektakuläre Aussicht über die Vulkaninsel, die Sie schlichtweg begeistern wird.
Der 15 Meter breite und über 60 Meter hohe Skógafoss ist einer der wohl schönsten Wasserfälle Islands. Folgen Sie dem malerischen Wanderweg bis direkt unter den Wasserfall. Staunen Sie über die eindrucksvollen Tuffsteine und die grasbewachsenen Hänge. Beobachten Sie die unzähligen Eissturmvögel und erklimmen Sie anschließend die steilen Stufen, um den riesigen Wasserfall auch von oben zu bewundern.
Erkunden Sie die eindrucksvolle Reykjanes-Halbinsel bei einer Wanderung zu den Hafnaberg-Klippen. Während Ihnen diese Strecke einen wunderbaren Einblick in Islands zerklüftete Landschaften gibt, haben Sie ebenfalls einen fantastischen Blick auf das Meer. Und mit etwas Glück können Sie von hier sowohl Wale als auch Delfine und Robben aus nächster Nähe beobachten.
Entdecken Sie die einzigartigen Westfjorde bei einer Wanderung durch das bezaubernde Hornstrandir-Naturreservat. Erleben Sie die unberührte Natur sowie die faszinierende Tierwelt des Landes. Beobachten Sie Seevögel und Polarfüchse aus nächster Nähe. Genießen Sie den spektakulären Blick vom Küstenberg Skálarkambur über die umliegenden Fjorde.
Besuchen Sie den wunderschönen Vatnajökull-Nationalpark und unternehmen Sie eine leichte Wanderung bis zum schwarzen Wasserfall Svartifoss. Staunen Sie hier über die eindrucksvollen Basaltfelsen und wandern Sie anschließend weiter bis zum Sjonar-Sker-Aussichtspunkt. Von hier haben Sie einen atemberaubenden Blick über den Vatnajoekull und das Skeiðarársandur Lavafeld.
Erkunden Sie eines der spektakulärsten Reiseziele Europas auf unvergesslichen Wanderungen. Ob eine Wanderung entlang der malerischen Küste Islands, über die Lavafelder oder zu einem der zauberhaften Wasserfälle, unsere Reiseexperten stellen gerne einen maßgeschneiderten Wanderurlaub für Sie zusammen.
Die beste Zeit zum Wandern in Island ist der Sommer von Juni bis September. Zu dieser Jahreszeit ist das Wetter am beständigsten, die Landschaft grüner und viele Wanderwege sind besser zugänglich. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist geringer als im Frühjahr oder Herbst.
Durch die Mitternachtssonne im Juni und Juli hat man besonders viel Tageslicht für längere Touren wie den beliebten 25-km langen Laugavegur-Trek zur Verfügung. Dennoch kann das Wetter auch im Sommer sehr wechselhaft sein und es ist wichtig, die Wettervorhersage im Blick zu behalten und entsprechende wasserfeste Kleidung und Ausrüstung mitzubringen.
Erhalten Sie weitere Informationen über die beste Reisezeit für Island.
Nationalpark/Region/Wanderweg | Beste Zeit zum Wandern |
---|---|
Westfjorde (Strandir und Hornstrandir-Naturreservat) | Juni - August |
Hochland (Askja - Landmannalaugar - Kerlingarfjoll - Thorsmork) | Juni - September |
Südisland (Reykjadalur - Fimmvörðuháls - Hvannadalshnúkur - Svartifoss) | Juni - August |
Ostisland (Hvalnes-Naturreservat - Hallormsstaðaskógur - Borgarfjörður Eystri) | Juni - August |
Skaftafell-Nationalpark | Juni - September |
Snæfellsnes-Halbinsel | Mai - September |
100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten
Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip