Die grüne Insel zu Fuß erkunden
Hervorragend
4,4 von 5
3.621Bewertungen
Hervorragend
Antonia Mikulasch
Reiseexpertin für Irland
Aktualisiert am 28.01.2025
Antonia Mikulasch
Reiseexpertin für Irland
Ihre Schuhe sollten stabil und wasserdicht sein, damit Sie auf dem unebenen Gelände gut vorankommen.
Eine wasserdichte Jacke und Hose sind bei dem unbeständigen irischen Wetter unerlässlich.
Nehmen Sie einen bequemen Rucksack mit ausreichend Platz für Proviant, Wasser und Ausrüstung mit.
Denken Sie an Hilfsmittel, damit Sie sich auf den Wanderwegen orientieren können.
Vergessen Sie nicht, genug Wasser mitzunehmen. Eine große, wiederverwandbare Wasserflasche ist die beste Lösung.
Riegel, Trockenfrüchte oder andere Snacks liefern schnell Energie.
Sie sollten insbesondere bei längeren Wanderungen ein Kit mit Verbandsmaterial, Schmerzmitteln und Blasenpflastern dabei haben.
Denken Sie an ausreichend Sonnencreme, einen Sonnenhut und eine Sonnenbrille. Packen Sie Insektenschutzspray ein, da es in einigen Gebieten Irlands, besonders im Sommer, viele Mücken geben kann.
Ein zweites Outfit im Rucksack ist hilfreich für unerwartete Wetterumschwünge oder falls die Kleidung nass wird.
Diese Lichtquellen sind essentiell für Wanderungen in der Dämmerung oder Dunkelheit.
Wanderstöcke helfen, das Gleichgewicht zu halten und die Belastung auf die Gelenke zu verringern.
Im Killarney-Nationalpark wandern Sie in einem der ältesten Eichenwälder Irlands, besichtigen das eindrucksvolle Herrenhaus Muckross House, das Ross Castle sowie den hübschen Torc-Wasserfall. Ein Aussichtspunkt, der Ihnen einen tollen Blick auf die Seenlandschaft schenkt, ist der Ladies View. Ein weiteres landschaftliches Highlight ist die Talsenke des Gap of Dunloe.
Ein beliebter Weitwanderweg in Irland ist die Wanderung auf dem Dingle Way. Entlang der Küste der Halbinsel Dingle gibt es rauhe Steilküsten, beeindruckende Berge und wunderbare Sandstrände zu sehen. In den kleinen Städten der Region, die eine Hochburg der gälischen Sprache ist, lernen Sie irische Traditionen und Kultur kennen.
Von Dublin aus wandern Sie auf dem Wicklow Way durch den malerischen Gebirgszug der Wicklow Mountains. Die Route bietet eine interessante Mischung aus Natur und Kultur, mit eindrucksvollen Bergen und Wasserfällen sowie mit geschichtsträchtigen Bauten wie dem Glendalough-Kloster oder dem Trinity College.
In der Gegend um Kenmare wandern Sie auf strahlend grünen Wiesen und durch Wälder, während um Sie herum die Vögel zwitschern. In dieser Region finden Sie mehrere Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen, auf denen deutlich wird, warum Irland als die „grüne Insel“ gilt. Auch einige eindrucksvolle historische Bauten gibt es hier zu sehen.
In Irland wandern Sie auf dem Kerry Way durch einige der schönsten Gegenden des Landes. Der längste Fernwanderweg Irlands führt Sie entlang an Bilderbuch-Panoramen wie dem Muckross Lake, das Black Valley, die Dingle Bay, dem Kenmare River und durch dichte Wälder.
Wenn Sie nach Wanderwegen in Irland für 5 Tage suchen, dann könnte Burren eine Option sein. Die Karstlandschaft verfügt über einen ganz eigenen Charme; ein Highlight fürs Wandern in Burren sind etwa die steil abfallenden Seeklippen Cliffs of Moher. Je nach Jahreszeit kann man dort auch Papageientaucher erspähen.
Die Grafschaft Donegal ist definitiv eine der abenteuerlichsten Regionen des Landes! Fürs Wandern in Donegal gibt es tolle Tagestouren: Erkunden Sie hierbei die schroffe Küste, den Glenveagh National Park oder die imposanten Derryveagh Mountains.
Beim Wandern in Galway können Sie beispielsweise entlang der Küste der hübschen Stadt spazieren oder sich auf in die Wildnis machen, etwa in den Connemara-Nationalpark. Galway mit seinem lebensfrohen Flair liegt inmitten einer idyllischen Gegend mit dem natürlichen Charme Irlands, der viel Potential für Wanderungen bietet.
Die beste Zeit für eine Wanderung in Irland ist vom späten Frühling bis zum Frühherbst. Zu dieser Zeit sind die Tage länger, das Wetter ist angenehmer und die Regenwahrscheinlichkeit nimmt ab. Dennoch sollten Sie sich bewusst sein, dass das Wetter in Irland unberechenbar sein kann.
Für eine entspannte Wanderung ohne Mücken bieten sich insbesondere der Frühling (Mai) und der Herbst (September bis Oktober) an. Es ist jedoch immer ratsam, im Voraus die Wetterlage zu überprüfen und entsprechende Vorbereitungen für Regentage zu treffen. Erfahren Sie mehr zur besten Reisezeit für Irland.
Nationalpark/Region/Wanderweg | Beste Zeit zum Wandern |
---|---|
Killarney-Nationalpark | April-Oktober |
Dingle | Juni-August |
Wicklow Way | April-Oktober |
Kenmare | Mai-September |
Kerry Way | Mai-September |
Burren | April-September |
Donegal | Juni-August |
Galway | Juni-August |
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Beim Wandern in Irland können Sie sich auf grüne Wiesen, eindrucksvolle Bergketten, schroffe Küsten und den typisch irischen Charme freuen. Die Landschaften der Insel scheinen wie fürs Wandern gemacht zu sein. Planen Sie mit uns Ihre individuelle Wanderreise durch Irland!
100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten
Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip