Bunte Meerestiere und Schiffswracks
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,4 von 5
3.621Bewertungen
Hervorragend
Roman Karin
Reiseexperte für Sri Lanka
Aktualisiert am 31.01.2025
Vor Hikkaduwa tauchen Sie zwischen bunten Korallengärten und von allerlei Meerestieren bewohnten Felsformationen. Im Meeresnationalpark Hikkaduwa Marine National Park leben über 170 Fischarten, darunter viele der typischen farbenfrohen Rifffische. Die Tauchspots befinden sich in verschiedenen Tiefenlagen, also finden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene hier den passenden Ort.
Falls Sie bereits etwas Taucherfahrung haben und sich für Schiffswracks interessieren, ist die Hauptstadt Colombo das perfekte Ziel für Sie. Von den zahlreichen Schiffswracks sind mehr als 15 für Sporttaucher zugänglich, einige stammen aus dem Ersten Weltkrieg. Noch mehr Abwechslung bieten Felsriffe oder der spektakulärer Garten von Gorgonien-Seefächern.
Beim Schnorcheln in Trincomalee haben Sie die Wahl zwischen flachen und tiefen Spots, welche alle mit ihrer faszinierenden Fauna aufwarten – mit etwas Glück erblicken Sie sogar einen Hai oder einen Rochen. Von Trincomalee aus gelangen Sie zudem zum Meeresnationalpark Pigeon Island, wo hübsche Korallen, Fischschwärme und Schildkröten warten.
Ein echtes Tauchparadies finden Sie vor Batticaloa. Als absolutes Highlight für fortgeschrittene Taucher gilt das Wrack der HMS Hermes. Dieser Flugzeugträger wurde 1942 versenkt, heute tummeln sich hier Korallen, Zackenbarsche oder Snapper. Im Meer vor Batticaloa schwimmen zudem gern mal Blau- und Pottwale herum.
Unawatuna ist bekannt für seinen wunderschönen Strand, doch auch unterwasser kann es sich hier sehen lassen. Von hier aus lassen sich zahlreiche herrliche Tauchspots ganz einfach erreichen, zur lokalen Tierwelt gehören Schildkröten oder Rochen. Empfehlenswert sind unter anderem das Galle Ship Wreck, das Ralagala Wreck oder das Napoleon Reef.
Erfahrene Taucher zieht es bei Kirinda gern zum Great Basses Reef. Hier treffen Sie auf zahlreiche Meeresbewohner, Höhlen, Felsformationen und Schiffswracks. Das Flaschenwrack oder das Silver Coin Wrack etwa zeugen von interessanten Geschichten und können bei abenteuerlichen Tauchgängen erkundet werden.
Weligama ist besonders für fortgeschrittenere Taucher ein Wunderland. Am Dispa Rock etwa haben Sie beim Tauchen in 32 Metern Tiefe die Chance auf Begegnungen mit Walhaien oder Mantarochen, am Yala-Felsen schauen ab und zu Hummer und Schildkröten vorbei. Sehr vielfältig ist auch die Unterwasserwelt des Patch Point.
Im transparenten Meereswasser vor Passikudah schnorcheln Sie entlang an tollen Unterwasser-Sehenswürdigkeiten. Viele Orte hier sind gut für Tauchanfänger geeignet, doch auch Fortgeschrittene werden hier viel Spaß haben. Zu den Top-Tauchspots zählen Mushroom Wreck, Lady Wreck, British Sergeant Wreck oder Boiler Wreck.
Roman Karin
Reiseexperte für Sri Lanka
Obwohl viele Tauchzentren Ausrüstung vermieten, ziehen es manche Taucher vor, ihre eigene Ausrüstung mitzubringen. Dazu gehören Tauchanzug, Maske, Schnorchel, Flossen und eventuell ein Tauchcomputer.
Sri Lankas Unterwasserwelt ist atemberaubend. Eine gute Unterwasserkamera ermöglicht es Ihnen, diese Momente festzuhalten und mit Freunden und Familie zu teilen.
Die tropische Sonne kann intensiv sein. Ein hochwertiges Sonnenschutzmittel, vorzugsweise wasserfest und umweltfreundlich, ist unerlässlich. Ein Sonnenhut und eine Sonnenbrille sind ebenfalls empfehlenswert.
Neben den üblichen Medikamenten sollte sie auch Mittel gegen Seekrankheit, Ohrentropfen für Taucher und eventuell eine Erste-Hilfe-Ausrüstung für Tauchunfälle enthalten.
Ihr Logbuch dokumentiert Ihre Taucherfahrung, während das Zertifikat Ihre Qualifikationen bestätigt. Viele Tauchzentren verlangen einen Nachweis über Ihre Tauchfähigkeiten.
Das Klima in Sri Lanka ist tropisch. Packen Sie leichte Baumwollkleidung, Badebekleidung und bequeme Schuhe für Ausflüge an Land.
Um Plastikmüll zu reduzieren und immer genug zu trinken, ist eine wiederverwendbare Wasserflasche ideal. Das Leitungswasser in Sri Lanka ist nicht immer trinkbar, daher ist es ratsam, Wasser aus versiegelten Flaschen zu trinken.
In einigen Teilen Sri Lankas können Mücken ein Problem sein, insbesondere in den Abendstunden. Ein effektives Mückenschutzmittel schützt vor Stichen und möglichen Krankheiten wie Dengue-Fieber.
Sri Lanka, die Perle des Indischen Ozeans, bietet ganzjährig Tauchmöglichkeiten. Doch die optimale Zeit hängt von der Region ab. An der West- und Südküste mit Orten wie Hikkaduwa und Unawatuna, sind die Monate von November bis April ideal. Die Ostküste, mit Spots wie Trincomalee und Passikudah, präsentiert sich von Mai bis September in Bestform. Während dieser Zeiträume können Sie klares Wasser und ruhige Bedingungen genießen. Es lohnt sich, die Reisezeit nach diesen Fenstern auszurichten, um das Unterwasserparadies Sri Lankas voll auszukosten.
➔ Erhalten Sie weitere Informationen zur besten Reisezeit für Sri Lanka.
Ort | Beste Reisezeit zum Tauchen & Schnorcheln |
---|---|
Hikkaduwa | November - April |
Colombo | November - April |
Trincomalee | Mai - September |
Batticaloa | Mai - September |
Unawatuna | November - April |
Kirinda | November - April |
Weligama | November - April |
Passikudah | Mai - September |
Mit tollen Riffen, zahlreichen geschichtsträchtigen Schiffswracks, herrlichen Felsformationen und unzähligen Meerestierarten bietet Sri Lanka alles, was Sie für den perfekten Tauchurlaub brauchen. Unser Experten-Team hilft Ihnen immer gern bei der Planung Ihrer ganz individuellen Reise!
100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten
Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip