Rote Dünen, Kamele und Oasen
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,4 von 5
3.621Bewertungen
Hervorragend
Camille Mollon
Reiseexpertin für Oman
Aktualisiert am 06.02.2025
Dünen in roten und goldenen Farben werden unterbrochen von traditionellen Oasen: Die Wahiba Sands 200 km nordöstlich von Maskat bieten fantastische Ausblicke. Mit dem Geländewagen geht es durch die wellenförmigen Dünen – die schönsten Sonnenuntergänge inklusive!
Rub al-Chali wird auch das “Viertel der Leere” genannt und sie ist eine der schönsten Wüsten der Welt. Mit dem Wüstenjeep geht es durch wellenförmige, endlose Dünen, unberührte Natur und vereinzelt am Wasser entlang. Genießen Sie den Oman in seiner Ursprünglichkeit.
Die Dünenlandschaften von Ramlat al-Wahiba sind rau und abwechslungsreich. Die Wüste erstreckt sich vom Hadschar-Gebirge bis zum Indischen Ozean. Auf Ihrem Safari-Abenteuer fahren Sie mit dem Jeep durch karge Landschaften und Dünen, die durch den Wind ständig in Bewegung sind.
Der Oman bietet spektakuläre Natur soweit das Auge reicht. Für Aktivurlauber ist eine Jeep-Safari die beste Art, die Halbinsel zu erkunden. Neben farbenfrohen Dünenlandschaften und traditionellen Oasen lernen Sie so die Kultur des Oman am besten kennen.
Camille Mollon
Reiseexpertin für Oman
Die beste Reisezeit für eine Wüstentour im Oman ist von Oktober bis März. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, meist zwischen 20 und 30 Grad Celsius, ideal für Aktivitäten im Freien. Im Sommer hingegen können die Temperaturen extrem hoch werden, was das Reisen in der Wüste sehr anstrengend macht. Besonders die Wintermonate bieten optimale Bedingungen für Tagesausflüge und Übernachtungen mit klarem Sternenhimmel und kühleren Nächten - perfekt, um das Wüstenerlebnis in vollen Zügen zu genießen.
Erhalten Sie weitere Informationen zur besten Reisezeit für den Oman.
Ort | Beste Reisezeit |
---|---|
Wahiba Sands | November - Februar |
Rub al-Chali | November - März |
Ramlat al-Wahiba | Oktober - März |
Tagsüber ist leichte, atmungsaktive Kleidung ideal, um Überhitzung zu vermeiden, während für die kühlen Nächte warme Kleidung notwendig ist.
Sind nützlich, um vor Sonne und Sand geschützt zu bleiben.
Geschlossene Wanderschuhe bieten den besten Halt im Sand, während Sandalen für entspannende Pausen nützlich sind.
Eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und ein Lippenbalsam schützen die Haut vor dem Austrocknen, ergänzt durch eine After-Sun-Lotion für den Abend.
Ausreichend Wasser in wiederverwendbaren Flaschen und leichte Zwischenverpflegung für unterwegs.
Eine Stirnlampe oder Taschenlampe ist für die dunklen Abende im Camp unerlässlich.
Feuchttücher, Desinfektionsmittel für die Hände und biologisch abbaubare Seife.
Fotoapparat mit Ersatzbatterien, um die spektakulären Landschaften festzuhalten.
Schmerztabletten, Pflaster und Tabletten gegen Übelkeit für den Notfall.
100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten
Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip