Einzigartige Erlebnisse in der Wildnis
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,4 von 5
3.697Bewertungen
Hervorragend
Verena Bielo
Reiseexpertin für Botswana
Aktualisiert am 28.01.2025
Der Chobe-Nationalpark ist für seine riesigen Elefanten- und Kaffernbüffel-Herden bekannt. Die Tierwelt verteilt sich hier auf vier Ökosysteme: Für einen optimalen Eindruck bietet sich eine Fluss-Safari an. Vom Wasser aus können Sie Löwen, Hyänen, Geparden, Leoparden, Wildhunde, Zebras, Giraffen, Flusspferde sowie zahlreiche Antilopenarten und seltene Oribis beobachten.
Die drei Regionen Kwando, Linyanti und Selinda bieten exklusive, private Safaris an, bei denen Sie großen Elefantenherden, Antilopen, Zebras, Giraffen, Leoparden und Löwen ganz nah kommen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Game Drives, Walking-Safaris oder Bootssafaris, aber auch Aktivitäten wie Angeln und Kanufahren sind möglich.
Das Okavango-Delta ist eines der größten Feuchtgebiete Afrikas und damit ein fruchtbarer Boden für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt, darunter auch die „Big Five“. Auf Wanderungen, Pirschfahrten oder Bootssafaris können Sie die beeindruckende Vielfalt der Region kennenlernen, aber das gesamte Ausmaß der Gegend kommt bei einer Fly-In-Tour am besten zur Geltung.
Tolle Safarierlebnisse verspricht auch das Moremi Game Reserve. Hier können Sie Tieren wie Büffeln, Flusspferden, Geparden, Leoparden, Löwen, Hyänen oder Afrikanischen Wildhunden begegnen. So vielseitig wie die Tierwelt ist auch die Landschaft: Hier gibt es alles von Mopane-Wäldern über Trockensavanne und Grasland bis hin zu Sümpfen mit Papyrusbeständen, Wasserläufen, Lagunen und Inseln.
Der Makgadikgadi-Pans-Nationalpark ist bekannt für seine Salzpfannen. Landschaftlich herrschen sonst die Graslandschaften der Savanne vor, auch vereinzeltes Buschland und einzigartige Palmwälder sind hier zu finden. Entlang des Flusses Boteti führt Ihre Botswana-Safari Sie in diesem Park vorbei an Elefanten, Zebras und Flusspferden.
Im zweitgrößten Wildreservat der Welt, dem Central Kalahari Game Reserve, leben Tiere wie Zebras, Giraffen, Warzenschweine, Geparden, Wildhunde, Leoparden, Löwen, Gnus oder Antilopen, welche durch das Gras und Wasserstellen angelockt werden. Bemerkenswert ist die besonders hohe Population von braunen Hyänen.
Die Dünenfelder des Kgalagadi-Transfrontier-Nationalparks befinden sich in Botswana und Südafrika. Die Grenze zwischen den beiden Ländern kann hier ohne besondere Formalitäten überschitten werden. Die Hauptattraktion im Park sind die Löwen, die hier in hoher Dichte vorkommen. Zur Fauna dieses Nationalparks gehören außerdem Oryxantilopen, Springböcke, Schakale, Gnus, Giraffen und Afrikanische Wildkatzen.
Verena Bielo
Reiseexpertin für Botswana
Wählen Sie unbedingt körperbedeckende Kleidung und packen Sie für die Nacht warme Kleidungsstücke ein. In Malaria-Gebieten ist helle, körperbedeckende Kleidung die richtige Wahl. Für Walking-Safaris sollten Sie festes Schuhwerk dabei haben – für die Camps oder den Pool genügen Flipflops.
Vergessen Sie nicht, eine schützende Kopfbedeckung, Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor und eine Sonnenbrille einzupacken. Denken Sie gegen Mücken an spezielle Sprays oder Netze, wenn Sie zelten gehen.
Bringen Sie unbedingt Ihre Kamera und/oder Videokamera mit, um Erinnerungen festzuhalten. Denken Sie auch an die dazugehörigen Ladekabel und stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Speicherkarten und Akkus dabei haben.
Ein handliches Fernglas ist ein absolutes Muss, um die faszinierende Tierwelt in den Nationalparks aus nächster Nähe zu betrachten und jedes Detail zu erfassen. Auch ein Notizblock oder ein Tagebuch eignet sich gut, um die Sichtungen für die Ewigkeit festzuhalten.
Von klassischen Safaris in Nationalparks bis hin zu exklusiven Erlebnissen in privaten Reservaten bietet Ihnen ein Safari-Urlaub in Botswana zahlreiche Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse. Wir helfen Ihnen gern bei der maßgeschneiderten Reiseplanung Ihres idealen Botswana-Safari!
Die beste Reisezeit für eine Safari in Botswana ist in der Trockenzeit zwischen Mai und Oktober. In diesen Monaten können Sie tagsüber mit Temperaturen zwischen 25 und 30 °C und viel Sonnenschein rechnen. Die Nächte sind mit Minimaltemperaturen um 7 °C jedoch sehr kühl. Da es nicht regnet, versammeln sich die Tiere im Chobe-Nationalpark nun um die verbliebenen Wasserstellen, was die Beobachtung erleichert.
Das wasserreiche Okavango-Delta erreicht in der Trockenzeit den höchsten Wasserstand: ideal für eine Safari im Mokoro (eine Art Kanu). Zudem sinkt in der Trockenzeit das Malaria-Risiko.
Grundsätzlich können Sie Botswana aber auch in der regenreicheren Nebensaison besuchen. Die Vegetation ist dann viel üppiger, was die Tierbeobachtung zwar etwas erschwert, aber dafür haben Sie nun die Gelegenheit, Jungtiere und mehr Vogelarten zu beobachten. Erfahren Sie mehr über das Klima in Botswana.
Nationalpark/Game Reserve | Beste Reisezeit |
---|---|
Chobe-Nationalpark | Mai-Oktober |
Linyanti/Kwando/Selinda | Mai-Oktober |
Okavango-Delta | Juni-September/November-März (Vogelbeobachtung) |
Moremi Game Reserve | Mai-Oktober |
Makgadikgadi-Pans | November-Mai (Salzpfannen)/Juni-Dezember (Fluss) |
Central Kalahari Game Reserve | Dezember-Mai |
Kgalagadi-Transfrontier-Nationalpark | März-Mai/September-November |
100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten
Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip