Landschaftsansicht von grünen Hügeln und Vulkanen bei Sonnenuntergang, mit verstreuten Häusern. Uganda, Kisoro.
Schimpansenmutter trägt ihr Junges auf dem Rücken inmitten grüner Vegetation. Lake Victoria, Uganda.

Die beste Reisezeit für Uganda

Erleben Sie die Perle Afrikas in der Trockenzeit

Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Hervorragend

4,4 von 5

3.626Bewertungen

Hervorragend

Uganda Reisen
Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Unsere Expertenempfehlung

Die beste Reisezeit für Uganda ist die Trockenzeit zwischen Oktober und März. Deutlich weniger Niederschläge, sommerliche Temperaturen und viel Sonne sorgen nämlich für ideale Bedingungen, um die spektakuläre Tier- und Pflanzenwelt bei einem Aktivurlaub näher zu entdecken.
Marlene Gube, experte Costa Rica et Kenya chez Tourlane

Marlene Gube

Reiseexpertin für Uganda

Aktualisiert am 14.03.2025

Wann ist die beste Reisezeit für Uganda?

Grundsätzlich ist Uganda ein ganzjährig lohnendes Reiseziel. Dennoch gelten die Monate Oktober bis März als beste Reisezeit für einen Besuch. Immerhin sorgt das trockene Klima nun für ideale Bedingungen, um die faszinierende Tierwelt des Landes aus nächster Nähe zu erleben. Schließen Sie sich einem der spannenden Gorilla-Trekkings an. Oder beobachten Sie die zahlreichen Wildtiere rund um die wenigen verbleibenden Wasserstellen. Bei bis zu sieben Sonnenstunden bleibt zudem viel Zeit, um die herrliche Natur in aller Ruhe zu erleben.

Bedenken Sie jedoch, dass die Trockenzeit mit der touristischen Hochsaison zusammenfällt. Rechtzeitiges Buchen ist daher empfehlenswert, um auch jetzt attraktive Preise zu ergattern und sich eine der beliebten Gorilla-Permits zu sichern. Zu guter Letzt sollten Sie sich auch in der Trockenzeit auf gelegentliche Regenschauer einstellen.

Klimatabelle für Uganda

UgandaJanFebMärzAprMaiJuniJuliAugSeptOktNovDez
Max. Temperaturen in °C282828272626262627272627
Min. Temperaturen in °C151516161615141515151515
Sonnenstunden pro Tag 776667667777
Regentage pro Monat 1369991012101063
Wassertemperatur in °C262626262625242425252626

Kostenlos planen

100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten

Maßgeschneidert

Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade

Expertenberatung

Unterstützung bei Planung und Buchung

Rundum-Komfort

Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip

Statt der klassischen Jahreszeiten bestimmen die Trocken- und Regenzeit das Klima in Uganda. Während die Temperaturen im Jahresverlauf kaum schwanken, sollten Sie insbesondere zwischen April und Oktober mit teils heftigen Regengüssen rechnen. Bei gleichbleibend warmen Temperaturen zwischen 14 und 28° C regnet es in der trockenen Jahreshälfte von Oktober bis März hingegen nur selten. In Kombination mit langen Sonnenstunden sowie unzähligen Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer gilt die Trockenzeit daher als beste Reisezeit für einen Besuch in Uganda.

Vor- und Nachteile für eine Reise nach Uganda während der Regenzeit.

Uganda während der Regenzeit

Von April bis Oktober sorgt die Regenzeit in Uganda für teils heftige Niederschläge sowie eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Aufgrund des starken Regens können Wanderwege und Zufahrtsstraßen während dieser Jahreszeit unpassierbar sein. Dennoch lohnt der Besuch, um die sonst trockenen Savannengebiete in voller Blüte zu erleben. Genießen Sie nun die langen Sonnenstunden und das warme Wetter mit Werten zwischen 14 und 27° C. Und profitieren Sie in der touristischen Nebensaison von günstigeren Preisen für Lodges und Touren.

Vor- und Nachteile für eine Reise nach Uganda während derTrockenzeit.

Uganda während der Trockenzeit

Ab Ende Oktober sinkt die Regenwahrscheinlichkeit in Uganda deutlich. Bei Temperaturen zwischen 15 und 28° C locken nun ideale Bedingungen, um sich einem der beliebten Gorilla-Trekkings anzuschließen oder Wildtiere an den wenigen verbleibenden Wasserlöchern zu beobachten. Bis zu sieben Sonnenstunden pro Tag sorgen zudem für ausreichend Zeit, damit Sie die herrliche Natur des Landes in aller Ruhe genießen können. Da es bis Ende März zahlreiche Besucher nach Uganda zieht, sollten Sie Ihre Reise unbedingt rechtzeitig buchen. Dies gilt insbesondere für die notwendigen Gorilla-Permits.

Eine Klimatabelle für Norduganda.

Beste Reisezeit für Norduganda (Gulu)

In Norduganda lädt eine der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten des Landes zum Entdecken ein. Besuchen Sie den riesigen Kidepo Valley-Nationalpark in der trockenen Jahreszeit für eine unvergessliche Safari. Und beobachten Sie unter anderem Hyänen, Löwen, Leoparden, Elefanten, Giraffen, Zebras und Büffel in ihrem natürlichen Lebensraum. Bei sommerlichen Temperaturen um die 30° C, viel Sonne und so gut wie keinem Regen sind die Bedingungen nun ideal, um die faszinierende Region uneingeschränkt zu erkunden. Alternativ lohnt jetzt ebenfalls eine Trekkingtour in Gulu oder ein entspannter Besuch der heißen Quellen von Amuru.

Eine Klimatabelle für Zentraluganda

Beste Reisezeit für Zentraluganda (Kampala)

Die beste Reisezeit für Zentraluganda ist von November bis März. Deutlich weniger Regenfälle lassen die Luftfeuchtigkeit sinken, sodass Sie die vielfältige Landeshauptstadt Kampala mitsamt ihrer zahlreichen Sehenswürdigkeiten wunderbar auf eigene Faust erkunden können. Alternativ laden nun angenehme Werte zwischen 18 und 29° C sowie Wassertemperaturen um die 26° C zum Entdecken des malerischen Viktoriasees ein. Genießen Sie bis zu sieben Sonnenstunden pro Tag, um die atemberaubenden Landschaften Zentralugandas hautnah zu erleben. Oder unternehmen Sie eine spannende Bootsfahrt im Murchison Falls-Nationalpark, um sich vom gewaltigen Nil verzaubern zu lassen.

Eine Klimatabelle für die Bergregionen in Uganda.

Beste Reisezeit für Bergregionen (Kabale)

Entdecken Sie die sogenannte Schweiz Ugandas und lassen Sie sich von den atemberaubenden Berglandschaften rund um Kabale verzaubern. Ob ein Ausflug Gorilla-Trekking, ein Ausflug zum Bunyonyi-See oder Vogelbeobachtungen entlang des historischen Batwa-Pfades, in der Trockenzeit locken schier unbegrenzte Möglichkeiten, um die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der Region hautnah zu erleben. Immerhin sorgen viel Sonne, warme Temperaturen und deutlich weniger Niederschläge in dieser Zeit für optimales Reisewetter. Da die Werte auf dem Thermometer am Abend jedoch deutlich sinken, sollten Sie besonders für Besuche in den Bergen wärmere Kleidung einpacken.

Weitläufiges Sumpfgebiet mit schwimmenden Seerosen und hohen Gräsern unter einem blauen Himmel. Uganda, Mabamba-Sumpf.
Unweit der Landeshauptstadt lädt der dichte Mabamba-Sumpf zum Entdecken ein. Besuchen Sie das einzigartige Ökosystem zwischen Dezember und Februar per Boot. Und staunen Sie unterwegs über die unzähligen Vögel wie Störche, Reiher, Eisvögel oder Kormorane.
Marlene Gube, experte Costa Rica et Kenya chez Tourlane

Marlene Gube

Reiseexpertin für Uganda

Kostenlos Planen
Gorilla Trekking

Gorillatrekking

Obwohl Gorilla-Trekkings grundsätzlich das ganze Jahr über möglich sind, lohnt eine Tour vor allen Dingen in der Trockenzeit. Immerhin sind nun alle Wege uneingeschränkt passierbar und die Tierspuren lassen sich im trockenen Boden leichter erkennen. Gleichzeitig ist das Wetter stabil, sodass Sie lediglich mit vereinzelten, kurzen Regenschauern rechnen müssen. Nutzen Sie das fantastische Klima, um die faszinierenden Tiere bei der Nahrungssuche zu beobachten. Und genießen Sie die atemberaubende Umgebung. Buchen Sie Ihr Trekking jedoch rechtzeitig, um sich trotz Hochsaison eine Gorilla-Permit zu sichern.

Giraffen überqueren eine sandige Safari-Piste inmitten von hohen Gräsern und Akazienbäumen. Uganda, Murchison Falls Nationalpark.

Safari

Wer eine Safari in Uganda erleben möchte, sollte Reisepläne für die trockene Jahreszeit schmieden. Denn während die sonst so üppige Vegetation nun etwas spärlicher ist, haben Sie fantastische Sicht auf die faszinierende Tierwelt des Landes. Darüber hinaus sammeln sich Ugandas Wildtiere jetzt vermehrt um die Wasserstellen, sodass die Chancen für Tierbeobachtungen ideal sind. Noch dazu ist das Wetter mit bis zu sieben Sonnenstunden, strahlend blauem Himmel und Höchstwerten um die 27° C perfekt für Outdoor-Aktivitäten.

Wanderer auf einem Holzsteg durch eine moosige Hochlandlandschaft. Rwenzori Mountains, Western, Uganda.

Wandern

Wandertouren in Uganda sind etwas ganz Besonderes. Zögern Sie daher nicht, mit der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt des Landes auf Tuchfühlung zu gehen. Wer die herrliche Umgebung in aller Ruhe erleben möchte, sollte die trockene Jahreszeit wählen. Denn jetzt sind sowohl die Zufahrtsstraßen als auch die Wanderwege zugänglich und mühelos passierbar. Obendrein gewährt die weniger üppige Vegetation einen herrlichen Blick auf die Wildtiere der Region. Zum Jahreswechsel lohnt es sich jedoch gerade beliebte Touren rechtzeitig zu buchen, um trotz der steigenden Besucherzahlen einen Platz zu ergattern.

Regenbogen über den Murchison Falls, wo der Victoria-Nil durch eine enge Schlucht stürzt. Uganda.

Flitterwochen

Sie träumen von romantischen Flitterwochen und einmaligen Erlebnissen zu zweit? Reisen Sie in der Trockenzeit nach Uganda und entdecken Sie das facettenreiche Land bei weniger Regen und warmen Temperaturen um die 30° C. Ob Safari-, Boots- oder Städtetouren, jetzt sind Ihren Wünschen keinerlei Grenzen gesetzt. Begegnen Sie in dieser Zeit den eindrucksvollen Gorillas bei einem spannenden Trekking durch den Bwindi-Nationalpark. Erleben Sie den majestätischen Sonnenuntergang über der Savanne. Unternehmen Sie eine Nilkreuzfahrt. Oder lassen Sie sich die vielfältige Gastroszene Kampalas schmecken.

Majestätischer Wasserfall Sipi Falls, umgeben von üppigem Grün. Mount Elgon Nationalpark, Uganda.

Roadtrip

Wer Uganda bei einem maßgeschneiderten Roadtrip in seinem eigenen Tempo erleben möchte, sollte während der Trockenzeit reisen. Denn jetzt sind alle Straßen passierbar, sodass Ihren Reiseplänen rein gar nichts im Wege steht. Noch dazu lockt ideales Wetter, um die lebendige Landeshauptstadt Kampala, den malerischen Viktoriasee und die faszinierenden Nationalparks des Landes mit allen Sinnen zu entdecken. Da es in der trockenen Jahreszeit mehr Besucher nach Uganda zieht, sollten Sie Unterkünfte und beliebte Aktivitäten wie Gorilla-Trekkings oder Nilkreuzfahrten jedoch unbedingt rechtzeitig buchen.

Baha'i-Tempel mit grüner Kuppel, umgeben von Gärten unter blauem Himmel. Kampala, Central, Uganda.

Familienreise

Die beste Zeit für einen unvergesslichen Familienurlaub in Uganda ist zu Beginn oder Ende der Trockenzeit. Immerhin sorgen die langen Sonnenstunden und angenehmen Temperaturen um die 27° C nun für ideale Konditionen. Gleichzeitig halten sich die Besucherzahlen im November und März jedoch im Rahmen, sodass Sie die unzähligen Sehenswürdigkeiten des Landes in aller Ruhe erleben können. Noch dazu stehen die Chance gut, außerhalb der touristischen Hochsaison attraktive Preise für Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten zu ergattern.